Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Mustervorlagen -> Mahnung: 2. Mahnung + Gebühr
Hat die erste Mahnung nicht zu einem Zahlungsausgleich geführt, wird eine zweite Mahnung geschrieben. Dabei wird je nach Situation und Kunde entschieden, ob Mahnkosten zusätzlich auferlegt werden oder nicht.
In vielen Fällen wird man auf die Gebühren verzichten, in anderen Fällen wird man sie auf jeden Fall verrechnen. Das hängt auch davon ab, wer die Kunden sind, ob sie schon öfter in Verzug geraten sind oder ob das sogar sehr gute Leute sind, die man nicht verärgern möchte. Je weniger Kontakt man hat und je mehr Kunden man vorweisen kann, desto eher wird man Gebühren verrechnen und eine eindeutige und fordernde Sprache bei der Mahnung einfließen lassen.
Nachstehend finden Sie eine Mustervorlage für eine zweite Mahnung mit Mahngebühren im Rahmen des dreistufigen Mahnwesens, diesmal aber mit auferlegten Zusatzkosten. Der Ton im Schreiben ist auch bestimmter als bei einer höflichen Zahlungserinnerung.
2. Mahnung zu Rechnung 4492696/22
Sehr geehrte Frau Musterfrau,
leider konnten wir nach unserer ersten Mahnung vom 2. August (Jahr) keinen Zahlungseingang zu unserer Rechnung mit Rechnungsnummer 4492696/22 über EUR 135,-- vom 15. Juli (Jahr) feststellen.
Für den Mehraufwand dieser zweiten Mahnung erlauben wir uns eine Mahngebühr von EUR 10,-- im Sinne unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verrechnen.
Wir fordern Sie daher auf, den Rechnungsbetrag inklusive der Mahnkosten innerhalb von sieben Werktagen auf unser nachstehendes Bankkonto zu überweisen. Führen Sie bitte als Zahlungsgrund die Rechnungsnummer an.
Bank:
IBAN:
(BIC:)
Mit freundlichen Grüßen!
Beilage
Rechnung 4492696/22
Das Schreiben von Briefen, mittlerweile eher von E-Mails, fällt sehr vielen Leuten schwer, weil sie nicht täglich damit zu tun haben. Auch Leute, die gerade ein Unternehmen gegründet haben, können Tipps für den Schriftverkehr gut brauchen.
Diese Funktionen übernehmen Musterbrief oder, wie wir sie genannt haben, Mustervorlagen. Wir haben viele zusammengestellt und in Themen gegliedert.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung