Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Nichts für ungut

Nichts für ungut (Redewendung)

Eine simple Entschuldigung

Manchmal möchte man sich nicht wirklich direkt entschuldigen, wenn man sich im Ton vergriffen hatte, aber irgendwie dann doch kundtun, dass es nicht so gemeint war und hier kann die Redewendung "nichts für ungut" Hilfestellung leisten. Man drückt damit aus, dass man es nicht so gemeint hatte, dass man nichts Böses im Schilde führte, dass man aber auch mitbekommen hat, dass die letzte Aktion nicht wirklich gut war.

Beispiele für die Redewendung "nichts für ungut"

"Nichts für ungut" wird als Redewendung beispielsweise verwendet, wenn man gerade etwas gesagt hat, was der Gesprächspartner so ganz und gar nicht lustig findet. Man selbst hat sich vielleicht gar nicht soviel dabei gedacht, doch an der Reaktion erkennt man, dass da jetzt was daneben ging und entschuldigt sich auf saloppe Weise durch die Redewendung und teilt auch mit, dass die Reaktion angekommen ist.

Eine solche Situation kann in einer Arbeitsgruppe, bei der Zusammenarbeit im Büro oder auch beim Gespräch unter Freunden oder in der Familie stattfinden. "Nichts für ungut" ist daher eine Redewendung, die häufig anzutreffen ist und auch in einer zweiten Überlegung zum Einsatz kommt, nämlich nicht nur, wie beschrieben, wenn man etwas gesagt hat, was einem leid tut, sondern auch, wenn man etwas gesagt hat, dass sich dann als falsch herausstellt.

Das ist dann der Fall, wenn man einen Tipp abgegeben hat, wie man in einer Situation besser agieren könnte und der Tipp wird umgesetzt, brachte aber entweder nichts oder erzeugte sogar das Gegenteil: nämlich mehr Schaden als Nutzen. In dem Fall ist "nichts für ungut" eine Entschuldigung, dass es einem leid tut, dass der Tipp daneben ging.

Diese Redensart ist sehr beliebt und eine entschärfte Entschuldigung für einen Fehler oder zumindest für ein Verhalten, das nicht gerade wohlwollend aufgenommen wurde. Was dahinter steht oder ob der Angesprochene nur etwas in den falschen Hals bekommen hat, ist eine eigene Geschichte, denn nicht immer hat man sich auch wirklich falsch verhalten. Häufig sind aber kleine Signale völlig ausreichend, um eine Situation zu entschärfen und diese Redewendung mit dem "nichts für ungut" ist ein Beispiel dafür, wie man eine möglicherweise leicht gespannte Situation wieder beheben kann.

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung nichts für ungutArtikel-Thema: Nichts für ungut (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung nichts für ungut ist eine häufiger verwendete Redensart, mit der man sich ✅ auf einfache Weise entschuldigen kann.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung