Die Ananas stammt aus SĂŒdamerika, wurde aber ein so beliebtes Obst, das es heute rund um den Globus in den Tropen in groĂen Plantagen angebaut wird. Dadurch entstanden viele verschiedene Arten der Ananas, deren Charakteristik aber sehr Ă€hnlich geblieben ist. Die Frucht wird in verschiedener Form angeboten und ist oft nur ein Teil von Speisen, aber so geschmacksintensiv, dass sie sich gerne auch in den Vordergrund spielt.
Die Pflanze der Ananas wird etwa einen halben Meter bis maximal zwei Meter groĂ und zeichnet sich durch BlĂ€tter aus, die nach allen Himmelsrichtungen ragen und mit ihrer OberflĂ€che das Wasser aufnehmen. In der Mitte bildet sich die Frucht, die eigentliche Ananas. Die Pflanze wird gerne auch zu dekorativen Zwecken verwendet und ist fĂŒr den Welthandel zu einem wichtigen Produkt geworden. UrsprĂŒnglich stammt die Ananas aus Paraguay und wurde in Mittelamerika und SĂŒdamerika lange vor der Entdeckung durch die EuropĂ€er kultiviert. Sie wurde nicht nur gegessen, sondern galt auch als Heilpflanze.
Die Ananas kann roh konsumiert werden, sie findet sich aber auch in vielen Anwendungsbereichen wieder. So gibt es lÀngst eine Eissorte gleichen Namens, es werden Pizzas mit Ananaszugaben angeboten, es gibt die AnanassÀfte, man kann sie gut konservieren oder zu Essig und Wein bzw. Marmeladen verarbeiten.
Schon 150 Gramm der Ananas decken fast ein Drittel des Tagesbedarfs an Vitamin C eines erwachsenen Menschen ab. Auch Vitamin B1 und Kalium wird reichlich geliefert. Die Ananas hilft bei der Verdauung und stÀrkt die Muskeln. Der Ananassaft wird auch gerne zum EntwÀssern verwendet.
Es ist bei den NĂ€hrstoffen davon abhĂ€ngig, wie die Ananas gegessen wird. Wenn man die Frucht roh konsumiert, bekommt man die volle Ladung an Vitamin C ab. WĂ€hlt man lieber die Ananas in Dosen, wie sie im Supermarkt oft verkauft werden, dann reduziert sich der Anteil auf ein Drittel der originalen Menge, bietet sich aber immer noch als Quelle fĂŒr Vitamin C an. Gleiches gilt fĂŒr den beliebt gewordenen Saft, der auch weniger Vitamin C und Kalium liefert, dennoch nicht unterschĂ€tzt werden darf.
Vor allem ihr Geschmack ist interessant und das ist auch ein Grund, warum diese Frucht es auf die Pizza geschafft hat, weil man Ă€hnlich den chinesischen sĂŒĂ-sauren Speisen eine sehr variantenreiche Geschmackskombination erzielen kann. Aber auch roh ist die Frucht im Sommer eine gute Idee, gesund ist diese allemal.
Die Ananas ist eine Frucht, die vor allem in Mittelamerika und in Afrika angebaut und geerntet wird. Sie wird das ganze Jahr geliefert und damit auch im Supermarkt angeboten.
Typische HerkunftslÀnder sind
100 Gramm der Ananas enthalten einen Brennwert von 200 kJoule. Folgende Inhaltsstoffe werden geliefert:
In den Anbaugebieten hat die Ananas verschiedene Untergruppierungen und Sorten. Nach Europa kommen aber eigentlich nur drei wesentliche Sorten. Die wichtigste ist Cayenne und reprĂ€sentiert die groĂe und bekannte Frucht mit hellgelben Fruchtfleisch. Queen ist etwas kleiner und schmeckt sĂŒĂer, Spanish ist die dritte Sorte und mittelgroĂ und auffĂ€llig dick und hat ein etwas sĂ€uerliches Aroma.
Die Lebensmittel sind die Basis fĂŒr die gesunde ErnĂ€hrung oder die ErnĂ€hrung generell. Sofort denkt man an Obst und GemĂŒse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zĂ€hlen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine groĂe Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen fĂŒr Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung