Im Norden des Toten Gebirges in Oberösterreich führt eine Straße in direkter südlicher Richtung, die von Scharnstein ihren Ausgang hat. Westlich kann man die Gemeinde von Gmunden und östlich von Kirchdorf bzw. Micheldorf erreichen. Das Ende der südlichen Fahrt von Scharnstein ist der Almsee, direkt am Fuße der hohen Berge des Gebirgszuges.
Bevor man aber den recht bekannten Almsee erreicht, gibt es eine Abzweigung in südöstlicher Richtung, die sechs Kilometer lang ist und zum Almtaler Haus führt. Von dort führt ein Weg zum Kleinen Ödsee, an den mit geringem Abstand der Große Ödsee anschließt. Beide Seen befinden sich damit am Fuße des Großen Priels, einem bekannten Berg mit einer Höhe von 2.515 Metern.
Bildquelle: Tourismusverband Almtal / Gisela Eder
Der Kleine Ödsee befindet sich auf 690 Meter Seehöhe, er ist ungefähr 300 Meter lang und hat eine maximale Tiefe von 17 Metern. Der Große Ödsee liegt auf 695 Meter Seehöhe, ist etwas größer mit einer Länge von ungefähr 500 Meter und ist auch tiefer. Die tiefste Stelle wird mit 27 Meter angegeben.
Beide Seen präsentieren sich von ihrer schönsten Seite. Waldbestände begrenzen die Seen und in Blickrichtung West bis Ost dominieren die Berge das Panorama. Schotterteiche laden zur Rast und Erholung für die ganze Familie ein.
Die Seen sind nicht direkt mit dem Auto erreichbar, aber zu Fuß stellen sie keine schwierigen Ziele dar, sie werden gerne in Wanderungen eingebaut. Es gibt auch einen angenehmen Wanderweg rund um die Seen, den man auch mit einem Bad im Sommer kombinieren kann, womit verschiedene Ziele verbunden werden können.
Die beiden Ödseen sind lohnende Ziele für Wanderungen und zur Erfrischung an heißen Tagen, es gibt viele weitere Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung und auch Ausflugsziele. Welche Optionen angeboten werden können, um ein Wochenende oder einen längeren Urlaubsaufenthalt zu verbringen, finden Sie auf der nachstehenden Internetseite des Tourismusverbandes.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung