Sie sind hier: Startseite -> Lebensmittel -> Orange

Orange: Experte für Vitamin C

Bekannter Top Vitamin C-Lieferant

Die Orange ist in Österreich unter diesem Namen bekannt, in Deutschland kennt man sie als Apfelsine. In beiden Fällen ist es eine große Obstfrucht, die vor allem als Vitamin-C-Quelle bekannt ist. Daher wird sie dann vor allem gegessen, wenn die Schnupfenzeit im Herbst ausbricht. Denn die Temperaturen sinken, die Menschen sind nicht mehr so abgehärtet und die Werbung hat auch sehr viel Lust, Orangensaft oder das Obst selbst in den Mittelpunkt zu rücken.

Orange: Nährstoffe

Vitamin C ist ein wesentlicher Baustein dieses Obstes, das fast den Tagesbedarf abdecken kann. Dabei gibt es neben dem Vitamin C in der Orange noch weitere Inhaltsstoffe, die ebenfalls als Antioxidantien wirken. Diese Substanzen helfen im Kampf gegen zellschädigende Sauerstoffmoleküle im menschlichen Körper. Genau diese Moleküle sind es aber, die Herzerkrankungen verursachen können, auch verstopfte Arterien oder der gefürchtete Schlaganfall haben ihre Wurzel in Schäden der Zellstruktur.

Somit hilft die Orange nicht nur im Kampf gegen Schnupfen und Grippeviren, die besonders im Herbst, wenn es wieder kältere Tage gibt, sehr aktiv umherschwirren, sondern die Orange ist auch ein optimales Mittel zur Gesundheitsvorsorge. In Studien wurde ermittelt, dass die Orange auch bei der Bekämpfung von Lungen- und Brustkrebs helfen kann.

Beeindruckend ist die hohe Konzentration an Vitamin C, die sich in der Orange findet. Eine einzige Orange deckt annähernd 120 Prozent des Tagesbedarfes an Vitamin C ab: 70 Milligramm Vitamin C enthält die Orange. Zusätzlich gibt es in der Orange auch Vitamin B1, B6, Folsäure, Chrom und Kalium.

Eine beliebte Form, sich mit Vitamin C zu versorgen ist der frisch gepresste Orangensaft. Was allerdings vergessen wird, ist die Tatsache, dass sich die Vitamine im Laufe der Zeit verflüchtigen. Der Orangensaft sollte daher umgehend getrunken werden, um ein Maximum an Wirkung erzielen zu können.

Lebensmittel Orange

Orange in der Ernährung

Beachtet werden muss auch die Tatsache, dass die von manchen Menschen entfernten weißen Hautteile, die zwischen der Frucht und der Schale aufgebaut werden, die meisten Ballaststoffe enthalten. Das Entfernen der Haut, die sich auch zwischen den Orangenspalten aufgebaut hat, reduziert die Effizienz im Sinne einer gesunden Ernährung beträchtlich.

Die Größe macht dieses Obst auch bei Kinder beliebt und die Wirkung durch die große Menge an Vitamin C ist zusätzlich ein Grund, sich dafür zu entscheiden.

Herkunft und Ernte

Die Orangen oder Apfelsinnen gibt es in Europa in den südeuropäischen Ländern am Mittelmeer sowie in Ländern der Südhalbkugel, vor allem in Südafrika und Brasilien. Wenn es in Mitteleuropa Winter ist, gibt es meist die Früchte aus Europa, was bis in den Juni hineinreichen kann, ab Mai gibt es sie aber auch aus den südlichen Ländern in Südamerika und Afrika. Mit Oktober beginnt wieder die Bestückung der Supermärkte durch die europäischen Ernten.

Die wichtigsten Herkunftsländer sind daher

Inhaltsstoffe und Sorten

Wenn man als Grundlage 100 Gramm einer Apfelsine / Orange nimmt, dann weisen diese einen Brennwert von 205 kJoule auf. Enthalten sind dabei:

Die Menge an Vitamin C ist also kein Gerücht und eine Frucht kann bereits den Tagesbedarf abdecken - abhängig von Größe und Sorte. Das Obst ist leicht verdaulich und wirkt belebend und auch harntreibend.

Die Orangensorten werden in zwei Gruppen untergliedert und zwar in Sorten, die eher bitter schmecken und die man Pomeranzen nennt und in jene, die eher süß schmecken. Gerade die süßen sind sehr begehrt und untergliedern sich in vier Gruppen:

Für den Handel sind die Rundorangen die wichtigste Gruppe und daher auch die bedeutendste, was Wirtschaftlichkeit und Nachfrage anbelangt.

Lesen Sie auch

Die Lebensmittel sind die Basis für die gesunde Ernährung oder die Ernährung generell. Sofort denkt man an Obst und Gemüse, aber es gibt auch ganz andere Bereiche. Denn auch Kaffee, Milch oder Wasser zählen zu den Lebensmitteln. Es gibt also eine große Zahl an Möglichkeiten und entsprechend viele Ideen für Kochrezepte von der Suppe bis zum Hauptgericht oder der Nascherei am Nachmittag.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Orange mit sehr viel Vitamin CArtikel-Thema: Orange: Experte für Vitamin C

Beschreibung: Die 🍎 Orange oder auch Apfelsine ist für ihren hohen ✅ Vitamin C-Gehalt bekannt und hilft bei Erkältung, sie bietet aber noch weitere Vorteile an.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung