Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Alfred-Grünwald-Park
Der Alfred-Grünwald-Park ist eine Grünanlage nahe der Linken Wienzeile, die täglich stark befahren ist. Daher ist es erfreulich, dass unmittelbar neben der Durchfahrtsstraße eine größere Parkanlage genutzt werden kann. Das ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen auch wichtig.
Bildquelle: Thomas Ledl via Wikimedia Commons
Der Alfred-Grünwald-Park hat eine Größe von ungefähr 9.000 Quadratmeter und wurde im Jahr 1981 aufgebaut. Eine Erweiterung erfolgte im Jahr 1988 auf den ehemaligen Denzelgründen, wobei die Anrainerinnen und Anrainer darauf drängten. Damit steht nun eine größere Fläche zur Verfügung und der Park ist ein Stück weit größer als viele Beserlparks, die es in der Stadt Wien gibt. Allerdings ist seine Funktion ähnlich, denn hier soll man abseits des Verkehrs ein wenig Luft holen können.
Der Park wurde nach dem Bühnenschriftsteller und Librettisten Alfred Grünwald (1884 bis 1951) benannt. Es gibt eine Hundezone in der Parkanlage und einige Angebote für die Kinder.
Dazu zählt der Sand-Wasserspielplatz, der mit Bachlauf und Wehren eine Besonderheit darstellt. Auch ein kleiner Ballspielplatz oder eine Mehrturmanlage namens Piratennest kann samt Rutsche genutzt werden. Spiel und Spaß gibt es auch mit einer großen Hangrutsche und der Seilbahn sowie einem Formel 1-Spielauto und verschiedenen Schaukeln.
Für die Jugendlichen wurde ein Ballspielplatz mit Fußballtoren eingerichtet. Es gibt eine Streetball-Anlage und auch eine Tribüne für die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Ergänzende Informationen über den Park sowie den Lageplan finden Sie auf der nachstehenden Webseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 6. Wiener Gemeindebezirk gibt es ein paar sehr bekannte Parkanlagen und auch viele kleinere Grünflächen zum Erholen. Waldgebiete sind auch hier Mangelware, der Bezirk ist dicht verbaut. Der Esterhazypark ist vielen ein Begriff auch den Loquaipark oder den Therese-Sip-Park kann man in Wien-Mariahilf aufsuchen.
Andere Parkanlagen sind etwa der Fritz-Imhoff-Park und der Helene-Heppe-Park sowie der Richard-Waldemar-Park. Der 6. Bezirk ist der Übergang vom stark befahrenen Gürtel im Westen und der Innenstadt mit dem Ring und der 2er-Linie im Osten. Parkanlagen sind daher sehr wichtig und dazu zählt auch der Hubert-Marischka-Park oder der Vinzenz-von-Paul-Park. Ältere Personen nehmen hier gerne Platz und die Kinder haben mehr Freiraum als in den Wohnungen.
Das gilt auch für den Alfred-Grünwald-Park und den Minna-Lachs-Park sowie den Franz-Schwarz-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung