Der Arenbergpark ist eine größere Parkanlage im 3. Wiener Gemeindebezirk, die es schon seit dem 18. Jahrhundert gibt. Sie befindet sich zwischen der Neulinggasse und der Barichgasse unweit der Landstraßer Hauptstraße, einer wichtigen Durchzugsstraße in Wien-Landstraße.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Schon im Jahr 1785 war der Arenbergpark in Wien entstanden und ist damit einer der ältesten Parks in der Stadt Wien. 1958 wurde er abgetragen, damit die Neulinggasse bis zur Landstraßer Hauptstraße verlängert werden konnte. Benannt ist der Park nach Prinzessin Franziska Arenberg, die im 19. Jahrhundert im Besitz des Areals war und ihre Erben verkauften dieses an die Gemeinde Wien.
Heute ist die Parkanlage 31.500 Quadratmeter groß und nur ein kleiner Pavillon erinnert noch an die seinerzeitige Gestaltung als englischer Garten. 1940 erfolgten zwei kriegsbedingte Zubauten durch die Flaktürme, die weiterhin dort zu finden sind. Sie haben in der Zwischenzeit die Funktion als Gegenwartskunstdepot des Museums für angewandte Kunst (MAK). Auch die Wiener Stadtgärten nutzen die Räumlichkeiten der Türme.
Die Parkanlage wird zum Verweilen und Spazierengehen genutzt, es gibt einen Kaffeehausbetrieb mit Gastgarten und man kann sich entspannen, während nur wenige Meter weiter auf der Landstraßer Hauptstraße der Durchzugsverkehr aktiv ist.
Details sowie den Lageplan über die Parkanlage finden Sie unter der nachstehenden Webseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 3. Bezirk hat wie so viele Bezirke in Wien zum Teil sehr kleine Parks wie etwa den Kardinal-Nagl-Park bei der U3 und andererseits auch große Grünflächen wie den Schweizer Garten und den Stadtpark, der sich zum Großteil im 1. Bezirk befindet. Sehr bekannt ist der Schwarzenbergplatz und es gibt noch weitere Parks, zum Teil auch kleinerer Natur.
Erholen können sich die Familien und Anrainer etwa auch im Rochuspark oder im Modenapark sowie im Arenbergpark. Neuere Parks wie der Robert-Hochner-Park und andere Grünanlagen wie der Joe-Zawinul-Park stehen auch zur Verfügung. Das gilt auch für den Leon-Zelman-Park und Ziakpark.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung