Der Bisamberg ist ein Erholungsgebiet im Norden von Wien und die höchste Erhebung nördlich der Donau, was das Wiener Stadtgebiet betrifft. Er ist auf vielfältige Weise nutzbar und das Areal geht über die Stadtgrenze hinaus, sodass auch die niederösterreichischen Gemeinden Bisamberg, Hagenbrunn und Langenzersdorf involviert sind.
Bildquelle: Wikimedia / Linie29
Das Erholungsgebiet Bisamberg im Rahmen des Wiener Stadtgebiets beträgt immer noch 255 Hektar und damit ist viel mehr Platz für Freizeit und Erholung als in den kleinen Beserlparks, die vor allem im innenstädtischen Bereich der Stadt Wien zu finden sind. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Dazu zählt ein Stadtwanderweg genauso wie Themenwege, ein Schanzenrundweg und das Spielgelände am Falkenberg. Ein weiterer Spielplatz wurde im Nahbereich des Gasthauses Gamshöhe eingerichtet und auch bei den anderen Gaststätten haben die Kinder Möglichkeiten, um sich zu unterhalten und ihre Energie auszuleben.
Wer die Elisabethhöhe erreicht, hat einen wunderbaren Blick auf die Donau und ihren Verlauf und kann bis nach Korneuburg sehen. Ein anderes Ausflugsziel kann das Herrenholz am Fuß des Bisambergs sein, das als Waldinsel umschrieben werden könnte. Hier spielt der Naturschutz eine große Rolle. Die Stammersdorfer Alte Schanzen wiederum stellen die Reste von Befestigungsanlagen dar, basierend auf den preußischen Kriegen um 1866.
Details über das Erholungsgebiet sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.
Alleine durch die große Fläche hat der 21. Bezirk von Wien viele Grünflächen anzubieten und dazu gibt es auch viele größere Freizeitmöglichkeiten. An erster Stelle steht wohl die Donauinsel, die wohl auch wegen des Donauinselfestes international bestens bekannt ist. Aber auch am Bisamberg gibt es viele Möglichkeiten einschließlich eines Stadtwanderwegs.
Mit der Stadtwildnis Trillerpark gibt es Grünflächen zum Erholen ebenso wie mit dem Floridsdorfer Aupark oder dem Floridsdorfer Wasserpark. Durch die große Fläche gibt es große bis mittelgroße Parkanlagen in größerer Zahl als etwa in den inneren Bezirken von Wien wie auch den Denglerpark oder den Freilirathpark. Es gibt aber auch sehr kleine Parks wie etwa den Karl-Brunner-Park in Zonen, in denen doch nicht so viel Platz zur Verfügung steht.
Die Grünanlagen sind wichtig, damit Kinder Platz zum Spielen und Laufen haben, aber auch die Erwachsenen brauchen den Freiraum. Möglichkeiten dazu gibt es auch im Haspingerpark oder im Heisspark sowie im Paul-Hock-Park. Weitere Grünanlagen in Wien-Floridsdorf gibt es mit dem Hans-Hirsch-Park sowie im Karl-Seidl-Park und im Josef-Grössing-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung