Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Bruno-Kreisky-Park
Der Bruno-Kreisky-Park ist eine mittelgroße Parkanlage im 5. Wiener Gemeindebezirk direkt am Gürtel gelegen und nur durch eine Straße von der Mollardschule entfernt, die für viele Lehrausbildungen die Heimat darstellt. Der Park wurde als sogenannter Mädchenpark gestaltet.
Bildquelle: Wikimedia / Hjanko
Der Bruno-Kreisky-Park hat eine Fläche von 10.300 Quadratmeter und ist damit deutlich größer als so mancher Beserlpark in Wien, aber doch kleiner als die groß angelegten Grünanlagen, die es in der Stadt Wien auch im Angebot gibt. Der Park wurde 2001 in seiner Gestaltung neu eröffnet und ist als Mädchenpark definiert. Das heißt nicht, dass nur weibliche Besucher gefragt sind, sondern es wurde bei der Gestaltung auf die Bedürfnisse von Mädchen und Damen Rücksicht genommen. Das bedeutet zum Beispiel die Form der Übersichtlichkeit, verschieden große Räume und die Distanz zum Fußballkäfig wurden entsprechend angelegt.
Benannt wurde der Park nach dem österreichischen Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky (1911 - 1990). Der Park ist mit Gürtel und Wiental an dicht befahrenen Straßen zu finden und daher auch eine wichtige Ruhezone neben dem Straßenverkehr, dennoch kann man auch im Park seine Entspannung vom Alltag finden und das ist auch eine der Aufgaben der Grünanlage.
Kinder können hier sogar radfahren, es gibt verschiedene Raumstrukturen und Bepflanzung und den Kleinkinderspielplatz im Nordost-Teil des Parks mit Wiesenflächen und Bänke für Spiele und auch für Kommunikation.
Fakten über die Entwicklung des Parks mit seiner Ausschreibung sowie den Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 5. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den sehr dicht verbauten Bezirken von Wien und Waldflächen sucht man vergebens. Es sind daher eher kleine Parkanlagen, die die Betonlawine unterbrechen und für Erholung und Abwechslung sorgen. Der Bacherpark und der Scheupark zählen etwa dazu wie auch der Klieberpark an der dicht befahrenen Wiedner Hauptstraße.
Andere Grünanlagen sind etwa der Bruno-Kreisky-Park und der Leopold-Rister-Park sowie der Herweghpark. Für die älteren Menschen sind diese Parks genauso eine wichtige Einrichtung wie etwa auch für die Kinder zum Spielen und Laufen. Das gilt auch für den Einsiedlerpark und den Hundsturmpark als bekannte Grünanlagen im 5. Bezirk. Ebenfalls nutzbar sind der Ernst-Arnold-Park und der Willi-Frank-Park sowie der Rudolf-Sallinger-Park. Schließlich gibt es auch noch den Ernst-Lichtblau-Park und den Schütte-Lihotzky-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung