Der Einsiedlerpark ist eine mittelgroßer Park im 5. Wiener Gemeindebezirk, der in seiner Konzeption als Mädchenpark aufgebaut wurde. Das bedeutet, dass auf die Bedürfnisse der Mädchen Rücksicht genommen wurde, aber nicht, dass nur Mädchen hier spielen und sich aufhalten dürfen. Man erkannte, dass für Mädchen zum Beispiel größere Spielräume wichtig sind und freie Zone. Diese wurden im Park entsprechend gestaltet.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Einsiedlerpark befindet sich bei der Arbeitergasse und hat eine Fläche von ungefähr 7.200 Quadratmeter. Im Umkreis gibt es viele dicht bebaute Straßenzüge und so ist dieser Park ein sehr häufig genutztes Stück Grünfläche zum Verweilen und auch für Spiel und Spaß. Auch Schulen und Kindergärten nutzen am Vormittag die Möglichkeit, die Energie im Park ausleben zu können.
Den Park gibt es schon recht lange, er wurde aber in den Jahren 1999 bis 2001 völlig neu konzipiert und dann mit den eingangs beschriebenen Überlegungen neu geschaffen. Für die Umgebung ist er ein sozialer Treffpunkt, eine Ruhezone und vor allem eine Unterbrechung der Häuserschluchten, weshalb er gerne aufgesucht wird. Ältere Personen finden Platz, um die frische Luft zu genießen, Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, die Kinder hier spielen zu lassen.
Und die Kinder selbst können auch unter freiem Himmel agieren und ihre Lebensfreude ausleben.
Details zum Einsiedlerpark und dem Konzept des Mädchenparks sowie den Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 5. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den sehr dicht verbauten Bezirken von Wien und Waldflächen sucht man vergebens. Es sind daher eher kleine Parkanlagen, die die Betonlawine unterbrechen und für Erholung und Abwechslung sorgen. Der Bacherpark und der Scheupark zählen etwa dazu wie auch der Klieberpark an der dicht befahrenen Wiedner Hauptstraße.
Andere Grünanlagen sind etwa der Bruno-Kreisky-Park und der Leopold-Rister-Park sowie der Herweghpark. Für die älteren Menschen sind diese Parks genauso eine wichtige Einrichtung wie etwa auch für die Kinder zum Spielen und Laufen. Das gilt auch für den Einsiedlerpark und den Hundsturmpark als bekannte Grünanlagen im 5. Bezirk. Ebenfalls nutzbar sind der Ernst-Arnold-Park und der Willi-Frank-Park sowie der Rudolf-Sallinger-Park. Schließlich gibt es auch noch den Ernst-Lichtblau-Park und den Schütte-Lihotzky-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung