Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Ernestine-Diwisch-Park

Ernestine-Diwisch-Park in Wien 15

Kleiner Park unterhalb der Schwendergasse

Der Ernestine-Diwisch-Park ist eine kleine Parkanlage im 15. Wiener Gemeindebezirk unterhalb der Schwendergasse und damit in einem Bereich unterhalb der äußeren Mariahilfer Straße im dicht bebauten Teil des Bezirks. Parkanlagen wie diese sind für die Menschen daher als Unterbrechung der Wohnblöcke sehr wichtig.

Ernestine-Diwisch-Park: Beschreibung des Parks

Der Ernestine-Diwisch-Park hat mit 1.600 Quadratmeter nicht besonders viel Platz anzubieten, doch er reicht aus, um die wesentlichen Funktionen für die Menschen vor Ort bereitstellen zu können. Benannt ist er nach Ernestine Diwisch (1921 bis 1944), die eine Freiheitskämpferin war und von der NS-Justiz ermordet wurde.

Ernestine-Diwisch-Park in Wien 15

Bildquelle: Wikimedia / Gugerell

Der Park hat im Volksmund mit dem Grimmpark einen zweiten Namen erhalten und ist vor allem für die Kinder und Jugendlichen gestaltet worden. Es wurde ein EPDM-Spielplatz aufgebaut - benannt nach einem speziellen Material aus Kunststoff, der farbenfroh für viel Spaß und Abwechslung sorgen kann. Auch ein Volleyballfeld kann genutzt werden. Dazu gibt es einen Spielplatz für die Kleinkinder mit großer Sandmulde.

Aber es gibt auch Sitzgelegenheiten, die nicht nur von den Eltern genutzt werden, sondern auch von älteren Menschen, die unter freiem Himmel verweilen und die Kommunikation fördern wollen. Für die Hunde wurde eine Hundezone eingerichtet.

Ernestine-Diwisch-Park: weitere Infos

Details zur Parkanlage samt genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Stadt Wien.

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/diwisch.html

Lesen Sie auch

Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.

Der 15. Bezirk in der Stadt Wien ist zum einen sehr dicht bebaut und stellt den Übergang von den Innenstadtregionen zum Wienerwald im Westen dar, hat aber zum Teil auch größere Freiräume anzubieten. Die Schmelz als Übergang in den 16. Bezirk wird nicht als Park definiert, ist aber auch ein Freiraum. Es gibt aber etwa die Stadtwildnis Auer-Welsbach-Park genau gegenüber dem Schloss Schönbrunn als Freiraum für den Alltag.

Weitere zum Teil sehr bekannte Parkanlagen gibt es mit dem Märzpark oder dem Rohrauerpark sowie dem Reithofferpark und dem Ernestine-Diwisch-Park. All diese Grünflächen sind wichtig, damit die Menschen Abstand vom Alltag gewinnen können und das gilt für ältere Personen ebenso wie Berufstätige und erst recht für die Kinder zum Spielen und Laufen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Ernestine-Diwisch-Park in WienArtikel-Thema: Ernestine-Diwisch-Park in Wien 15

Beschreibung: Der 🌳 Ernestine-Diwisch-Park ist eine kleine Grünanlage im 15. Wiener Gemeindebezirk unterhalb der ✅ Schwendergasse.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung