Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Franz-Schwarz-Park
Der Franz-Schwarz-Park ist ein kleiner Park in Wien-Mariahilf, der sich direkt am Gumpendorfer Gürtel befindet und damit eine Pufferzone zum intensiven Straßenverkehr darstellt. Es ist dies ein sehr hundefreundlicher Park an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt, denn der Gürtel ist eine der wichtigsten Straßenverbindungen vieler Wiener Bezirke und stets ein Staupunkt und ein hektischer Ort. Ruhezonen in unmittelbarer Nähe sind daher sehr wichtig, für ältere Menschen ebenso wie für die Kinder oder die Bewohner generell.
Der Franz-Schwarz-Park ist mit 2.200 Quadratmeter Fläche eine der kleineren Parkanlagen in Wien, die vor allem als Pufferzone umschrieben werden kann. Auf der einen Seite gibt es den dichtesten Straßenverkehr vom Gürtel als eine der am häufigsten befahrenen Straßen in Österreich überhaupt und auf der anderen Seite kann man schnell die U-Bahn-Linie U6 erreichen, wobei die Stadtbahnbögen noch die alte Stadtbahn in Erinnerung rufen.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Es gibt Sitzbänke und der Park ist mit den Hunden überall nutzbar und aufsuchbar, was ihn von vielen anderen Parks unterscheidet, bei denen die Hundezone für die Vierbeiner vorgesehen sind. Man kann ein wenig Entspannen, aber der Straßenverkehr lässt sich natürlich nicht verleugnen und ignorieren.
Benannt ist die Grünanlage nach dem Gemeinderat und Mariahilfer Bezirksvorsteher Franz Schwarz (1866 - 1932).
Details über die Parkanlage und den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 6. Wiener Gemeindebezirk gibt es ein paar sehr bekannte Parkanlagen und auch viele kleinere Grünflächen zum Erholen. Waldgebiete sind auch hier Mangelware, der Bezirk ist dicht verbaut. Der Esterhazypark ist vielen ein Begriff auch den Loquaipark oder den Therese-Sip-Park kann man in Wien-Mariahilf aufsuchen.
Andere Parkanlagen sind etwa der Fritz-Imhoff-Park und der Helene-Heppe-Park sowie der Richard-Waldemar-Park. Der 6. Bezirk ist der Übergang vom stark befahrenen Gürtel im Westen und der Innenstadt mit dem Ring und der 2er-Linie im Osten. Parkanlagen sind daher sehr wichtig und dazu zählt auch der Hubert-Marischka-Park oder der Vinzenz-von-Paul-Park. Ältere Personen nehmen hier gerne Platz und die Kinder haben mehr Freiraum als in den Wohnungen.
Das gilt auch für den Alfred-Grünwald-Park und den Minna-Lachs-Park sowie den Franz-Schwarz-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung