Der Furtwänglerpark ist eine Grünanlage im 13. Wiener Gemeindebezirk und unterbricht den Straßenzug der Fehlingergasse, die westlich und östlich der Parkfläche fortgeführt wird. Damit ist Platz zum Verweilen geschaffen worden und vor allem für die Kinder Raum zum Spielen möglich.
Der Furtwänglerpark ist 6.200 Quadratmeter groß und ist damit eine eher kleine Parkanlage, die im Jahr 2002 umgebaut worden ist. Grundlage war eigentlich die Neugestaltung des Furtwänglerplatzes, der den Park umrahmt. Dazu wurden die Menschen vor Ort befragt und die Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Wünsche bekanntgeben, die in die Neuplanung eingebaut wurden. Somit entstand speziell für die jungen Besucher eine eigene Welt unter freiem Himmel zum Spielen.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Denn statt der üblichen asphaltierten Flächen wurde mit Hügel und Unebenheiten gearbeitet, um Skaten zu ermöglichen, aber es wurden auch Mulden und Sandflächen zum Bauen geschaffen. Dazu kamen neue Bäume, die für Schatten sorgen können und auch Spielgeräte wurden integriert wie eine Seilbahn oder ein Kletterwald. Die Möglichkeiten für die Kinder aus den nächsten Wohnblöcken sind damit umfangreich geworden.
Aber der Park kann natürlich auch von älteren Menschen genutzt werden, um zu verweilen und die Kommunikation zu fördern. Das gilt für den Austausch mit den jungen Generationen genauso wie auch mit Gleichaltrigen, die ebenfalls die Ruhe unter freiem Himmel anstreben.
Details über die Parkanlage sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/furtwaengler.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 13. Bezirk von Wien gibt es schon mehr große Grünflächen zum Spazierengehen und Erholen. Sehr bekannt ist der Lainzer Tiergarten, der sogar ein Museum und einen Tiergarten beinhaltet. Auch das Areal vom Roter Berg oder der Küniglberg bieten viel Platz zum Entspannen vom Alltag. Besonders bekannt ist natürlich der Schlosspark Schönbrunn, zu dem auch der Tiergarten Schönbrunn zu nennen ist - der zusammen mit dem Schloss Schönbrunn stets zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens zählt.
Weitere Parkanlagen gibt es mit dem Andreas-Rett-Park oder dem Streckerpark und dem Maxingpark. Es gibt im 13. Bezirk große Grünzonen, aber auch stark befahrene Strecken wie die Wiener Westeinfahrt und daher sind die Parks so wichtig für die Menschen - Kinder wie alte Leute wie berufstätige Personen. Erholung findet man etwa auch im Hügelpark oder im Hans-Moser-Park. Bekannt ist auch der Hackinger Schlosspark oder der Furtwänglerpark.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung