Der Hügelpark ist eine Grünanlage im 13. Bezirk der Stadt Wien, der in Unter Sankt Veit angelegt wurde. Die Parkanlage gibt es schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts, wurde aber in den 1980er-Jahren umgestaltet und bietet Freiraum für alte Leute und für die Kinder und Jugendlichen.
Der Hügelpark hat eine Fläche von 8.200 Quadratmeter und ist damit größer als viele Innenstadt-Parks und entstand im Jahr 1909. Mehrfach wurde der Park neu definiert und gestaltet wie im Jahr 1986 und zuletzt im Jahr 2002, als das 175-Jahr-Jubiläum der Österreichischen Gartenbau-Gesellschaft (ÖGG) gefeiert wurde. Das ist im Zusammenhang mit dem Hügelpark insofern bedeutsam, als der Park nach Carl Alexander Anselm Freiherr von Hügel (1796 bis 1870) benannt ist und er war einer der Mitbegründer der ÖGG.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Man strebte dabei eine breite Basis an und beauftragte die Schülerinnen und Schüler der Gartenbauschule Schönbrunn, Pläne zu erstellen, was mit der Grünanlage passieren sollte. Im Mittelpunkt steht weiterhin das Denkmal von Hügel, aber es sind auch bei den Blumen und anderen Gestaltungsmöglichkeiten Ideen eingebracht worden. Grünflächen sorgen für Ruhe und Entspannung und der Park kann von alten Leuten zur Abwechslung genauso aufgesucht werden wie auch von jungen Menschen.
Unter freiem Himmel können die Kinder und Jugendliche ihren schulischen Alltag kurz vergessen und sich ebenfalls entspannen.
Details zum Park sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Webseite der Stadt Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 13. Bezirk von Wien gibt es schon mehr große Grünflächen zum Spazierengehen und Erholen. Sehr bekannt ist der Lainzer Tiergarten, der sogar ein Museum und einen Tiergarten beinhaltet. Auch das Areal vom Roter Berg oder der Küniglberg bieten viel Platz zum Entspannen vom Alltag. Besonders bekannt ist natürlich der Schlosspark Schönbrunn, zu dem auch der Tiergarten Schönbrunn zu nennen ist - der zusammen mit dem Schloss Schönbrunn stets zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens zählt.
Weitere Parkanlagen gibt es mit dem Andreas-Rett-Park oder dem Streckerpark und dem Maxingpark. Es gibt im 13. Bezirk große Grünzonen, aber auch stark befahrene Strecken wie die Wiener Westeinfahrt und daher sind die Parks so wichtig für die Menschen - Kinder wie alte Leute wie berufstätige Personen. Erholung findet man etwa auch im Hügelpark oder im Hans-Moser-Park. Bekannt ist auch der Hackinger Schlosspark oder der Furtwänglerpark.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung