Der Karl-Seidl-Park ist ein kleinerer Park im 21. Wiener Gemeindebezirk Floridsdorf, aber eigentlich der Mittelpunkt von Leopoldau, das mittlerweile zum Stadtgebiet von Wien zählt. Man befindet sich schon in einem ländlicheren Areal, Freiräume durch Parkanlagen sind aber auch hier gefragt.
Der Karl-Seidl-Park hat eine Fläche von 8.000 Quadratmeter anzubieten und ist ein Park, der im Jahr 1910 aufgebaut wurde. Er diente als Dorfplatz für Leopoldau, das bis 1904 eine eigenständige Gemeinde war und heute ein Stadtteil von Wien-Floridsdorf darstellt. Benannt wurde die Anlage nach Karl Seidl (1905 bis 1971), einem Gastwirt aus Leopoldau, der auch als Musiker und Begründer der Leopoldauer Blaskapelle in Erscheinung getreten war.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Park bietet sich als Grünanlage mit Wiesen und Sitzgelegenheiten an, es gibt sogar einen Teich und damit viel Raum zum Entspannen und Genießen. Spaziergänge sind möglich, wenngleich der Park nicht sehr groß ist, aber auch zum Abschalten kann man ihn nutzen. Ältere Menschen nehmen das Angebot gerne wahr, die Bänke aufzusuchen, um unter freiem Himmel Ruhe zu finden, aber auch die Kinder und Jugendlichen haben den Platz, um zu laufen und die Energie ausleben zu können.
Details über den Park und den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.
Alleine durch die große Fläche hat der 21. Bezirk von Wien viele Grünflächen anzubieten und dazu gibt es auch viele größere Freizeitmöglichkeiten. An erster Stelle steht wohl die Donauinsel, die wohl auch wegen des Donauinselfestes international bestens bekannt ist. Aber auch am Bisamberg gibt es viele Möglichkeiten einschließlich eines Stadtwanderwegs.
Mit der Stadtwildnis Trillerpark gibt es Grünflächen zum Erholen ebenso wie mit dem Floridsdorfer Aupark oder dem Floridsdorfer Wasserpark. Durch die große Fläche gibt es große bis mittelgroße Parkanlagen in größerer Zahl als etwa in den inneren Bezirken von Wien wie auch den Denglerpark oder den Freilirathpark. Es gibt aber auch sehr kleine Parks wie etwa den Karl-Brunner-Park in Zonen, in denen doch nicht so viel Platz zur Verfügung steht.
Die Grünanlagen sind wichtig, damit Kinder Platz zum Spielen und Laufen haben, aber auch die Erwachsenen brauchen den Freiraum. Möglichkeiten dazu gibt es auch im Haspingerpark oder im Heisspark sowie im Paul-Hock-Park. Weitere Grünanlagen in Wien-Floridsdorf gibt es mit dem Hans-Hirsch-Park sowie im Karl-Seidl-Park und im Josef-Grössing-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung