Der Loquaipark ist eine Parkanlage im 6. Wiener Gemeindebezirk bei der Liliengasse zwischen der Mariahilfer StraĂe im Norden und der Wienzeile im SĂŒden in einem dicht bebauten Stadtgebiet von Wien. Er bietet Ruhe fĂŒr Ă€ltere Menschen und die Möglichkeit zum Spielen fĂŒr die Kinder.
Der Loquaipark weist eine GröĂe von 5.000 Quadratmeter auf und ist in drei Teile auf und verfolgt damit auch drei Ziele. Nahe dem Pensionistenheim Mariahilf ist ein ruhiger Parkteil geschaffen worden, um unter freiem Himmel entspannen zu können und die Kommunikation zu fördern. Damit mĂŒssen Ă€ltere Personen nicht stĂ€ndig in geschlossenen RĂ€umen verweilen, sondern können sich unter freiem Himmel unterhalten und auch ein paar NaturgerĂ€usche mitnehmen.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Dazu gibt es fĂŒr die kleinen Kinder einen Spielbereich, um sich austoben zu können und fĂŒr die Jugendlichen wurden ebenfalls Einrichtungen vorgenommen, damit Abwechslung möglich ist. FĂŒr die kleinen Kinder wurde dabei die Trennung in einen eingezĂ€unten und einen offenen Spielbereich etabliert. Im eingezĂ€unten Spielbereich gibt es ein Spielauto, eine Rutsche, eine Federwippe und verschiedene Schaukeln sowie eine Mehrturmanlage. Im offenen Spielbereich ist ein KlettergerĂ€t nutzbar.
Im gesamten Park gilt Hundeverbot.
ErgĂ€nzende Informationen ĂŒber den Park sowie den Lageplan finden Sie auf der nachstehenden Webseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 6. Wiener Gemeindebezirk gibt es ein paar sehr bekannte Parkanlagen und auch viele kleinere GrĂŒnflĂ€chen zum Erholen. Waldgebiete sind auch hier Mangelware, der Bezirk ist dicht verbaut. Der Esterhazypark ist vielen ein Begriff auch den Loquaipark oder den Therese-Sip-Park kann man in Wien-Mariahilf aufsuchen.
Andere Parkanlagen sind etwa der Fritz-Imhoff-Park und der Helene-Heppe-Park sowie der Richard-Waldemar-Park. Der 6. Bezirk ist der Ăbergang vom stark befahrenen GĂŒrtel im Westen und der Innenstadt mit dem Ring und der 2er-Linie im Osten. Parkanlagen sind daher sehr wichtig und dazu zĂ€hlt auch der Hubert-Marischka-Park oder der Vinzenz-von-Paul-Park. Ăltere Personen nehmen hier gerne Platz und die Kinder haben mehr Freiraum als in den Wohnungen.
Das gilt auch fĂŒr den Alfred-GrĂŒnwald-Park und den Minna-Lachs-Park sowie den Franz-Schwarz-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung