Der zweite Wiener Gemeindebezirk ist vor allem bekannt durch den Wiener Prater, der sowohl ein Erholungsgebiet mit viel Grün, Bäumen und Pflanzen ist, als auch ein Spektakel mit den Fahrgeschäften und der Gastronomie im Wurstelprater. Nicht weit vom Wurstelprater und der Ausstellungsstraße entfernt gibt es eine weitere Ruhezone mit dem Max-Winter-Park.
Der Max-Winter-Park befindet sich genau zwischen der Ausstellungsstraße als Zugang zum Wiener Prater im Süden und der Lassallestraße im Norden, die zur Reichsbrücke führt. Dazwischen öffnet sich ein Areal, weil die beiden Durchzugsstraßen nicht parallel zueinander verlaufen und sich voneinander entfernen. Es gibt viele Häuserschluchten und daher sind Grünflächen zur Abwechslung und auch als Ruhezonen von großer Bedeutung für die Anrainer.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Park hat eine Größe von 8.800 Quadratmeter und wird vor allem von Kindern und Jugendlichen gerne genutzt, denn im Umkreis des sogenannten Stuwerviertels gibt es nicht viele andere Möglichkeiten, wenn man nicht in den Prater gehen möchte. Der Park wurde im Jahr 2008 neu gestaltet und bietet vor allem für die Kinder viel Spaß, die häufig nach der Schule das Areal ausnutzen. Im Hochsommer besonders interessant ist der Wasserspielplatz, um sich erfrischen zu können.
Mit dieser Parkanlage bietet sich ein Ruhepol inmitten der verbauten Bereiche der Stadt Wien an, der für die Menschen sehr wichtig ist. Besonders die Kinder brauchen in der unmittelbaren Umgebung solche Möglichkeiten, um einmal die Energie entfalten zu können.
Fakten über die Parkanlage mit dem Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/max-winter-park.html
Der 2. Wiener Gemeindebezirk hat nicht so viele Grünflächen wie andere Bezirke von Wien, aber dafür sehr bekannte und auch große. Der Augarten ist eine solche Grünanlage, die oft und gerne besucht wird ebenso wie die Venediger Au sowie natürlich der Wiener Prater mit vielen Optionen von Freizeitsport bis Vergnügen samt Verbindung zur Donauinsel.
Abseits der großen Grünflächen gibt es auch einige kleinere Parks zur Erholung wie den Max-Winter-Park und den Wolfgang-Kössner-Park. Erholung findet man auch im Odeonpark und Wettsteinpark sowie im Rudolf-Bednar-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung