Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Minna-Lachs-Park
Der Minna-Lachs-Park ist ein kleiner Beserlpark im 6. Wiener Gemeindebezirk Mariahilf bei der Bürgerspitalgasse und damit in der Nähe des Gürtels, der sehr intensiv vom Straßenverkehr genutzt wird. Es ist also die Möglichkeit, ein wenig vom hektischen Straßenverkehr sich zu erholen.
Der Minna-Lachs-Park ist eine noch jüngere und entstand in den 1990er-Jahren als sogenannter Baulückenpark, der durch Bauarbeiten zu Fläche kam und damit die Häuserschluchten in der Umgebung unterbrechen kann. Er ist mit 3.000 Quadratmeter ein typischer kleiner Beserlpark, der für Abwechslung sorgen kann und ein wenig Freiraum unter freiem Himmel bietet.
Bildquelle: Wikimedia / Herzi Pinki
Zuerst war noch kleiner, konnte aber nach dem Abriss eines weiteren Gebäudes erweitert werden. Da es in der Nähe den stark befahrenen Gürtel und wenige Grünanlagen gibt ist die Funktion für die Anrainer sehr wichtig, vor allem für die Kinder zum Spielen. Benannt ist die Grünanlage nach Dr. Minna Lachs, einer Kinderbuchautorin. Bekannt ist der Park aber auch als Mimipark. Es gilt absolutes Hundeverbot.
Für Kinder und Jugendliche wurden verschiedene Einrichtungen aufgebaut. Für die Kinder stehen verschiedene Schaukeln zur Verfügung. Dazu gibt es ein Stelzenhaus, eine Doppelwippe, eine Raupenrutsche, eine Sandkiste sowie eine große Turmanlage samt Röhrenrutsche. Des weiteren kann man ein Kletterspielgerät, eine Drehscheibe und einen kleinen Rutschturm nutzen, um der Energie freien Lauf zu lassen und für Abwechslung zu sorgen.
Für die Jugendlichen besteht die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen und ein Ballspielkäfig mit Basketballkörben steht auch zur Verfügung.
Fakten über den Park und die Parkanlage inklusive Lageplan finden Sie auf der nachstehenden Webseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 6. Wiener Gemeindebezirk gibt es ein paar sehr bekannte Parkanlagen und auch viele kleinere Grünflächen zum Erholen. Waldgebiete sind auch hier Mangelware, der Bezirk ist dicht verbaut. Der Esterhazypark ist vielen ein Begriff auch den Loquaipark oder den Therese-Sip-Park kann man in Wien-Mariahilf aufsuchen.
Andere Parkanlagen sind etwa der Fritz-Imhoff-Park und der Helene-Heppe-Park sowie der Richard-Waldemar-Park. Der 6. Bezirk ist der Übergang vom stark befahrenen Gürtel im Westen und der Innenstadt mit dem Ring und der 2er-Linie im Osten. Parkanlagen sind daher sehr wichtig und dazu zählt auch der Hubert-Marischka-Park oder der Vinzenz-von-Paul-Park. Ältere Personen nehmen hier gerne Platz und die Kinder haben mehr Freiraum als in den Wohnungen.
Das gilt auch für den Alfred-Grünwald-Park und den Minna-Lachs-Park sowie den Franz-Schwarz-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung