Der Mortarapark befindet sich beim Mortaraplatz im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau, östlich der Dresdner Straße. Die Parkanlage ist ungefähr 12.000 m² groß und wird von der Traisengasse im Nordwesten begrenzt, im Nordosten von der Leystraße und im Südwesten von der Pasettistraße.
Der Mortarapark bietet mit seinen Bäumen und Sitzgelegenheiten Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung an und hat auch eine ansprechende Größe. Bekannt geworden ist der Park aber durch einen Plan der Gemeinde Wien, die Spieleinrichtungen mädchenorientiert zu gestalten.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Das Projekt begann im Jahr 2005 und die Idee war, einen Mädchenspielplatz aufzubauen. Hintergedanke war, dass Mädchen oft aufgrund der gewählten Spielgeräte zurückgedrängt werden und die Buben das Sagen haben. Daher wurden viele Gespräche mit Mädchen im Alter bis 15 Jahre geführt, welche Spielgeräte sie gerne haben würden und daraus entstand der Mädchenspielplatz Mortarapark mit einer Fläche zum Tanzen, eine Seilbahn, ein Labyrinth und ein Powergirl-Baumhaus.
Es ist aber falsch anzunehmen, dass dann Buben nicht spielen dürfen - Projekte wie dieses zielen darauf ab, die Bedürfnisse der Mädchen mehr zu berücksichtigen. Ein Beispiel sind die Wünsche der Mädchen nach mehr Freiraum, wodurch sie sich wohler fühlen - Jungs brauchen die freie Fläche weniger, haben damit aber auch kein Problem.
Details über den Park sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Stadt Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Die Liste der Parks im 20. Wiener Gemeindebezirk ist überschaubar. Man befindet sich beim Donaukanal und der Donau und hat viele große Freizeitmöglichkeiten etwa mit der Donauinsel zur Verfügung, auch der Prater im südlich gelegenen 2. Bezirk ist nicht so weit entfernt. Trotzdem braucht es auch ein paar Parks für die Anrainer, für Kinder wie Erwachsene.
Nutzbar ist etwa der Forsthauspark sowie auch der Mortarapark und der Sachsenpark zur Entspannung vom Alltag oder auch für ein Sonnenbad an einem warmen Tag. Das ist für Kinder und Jugendliche genauso wichtig wie für Berufstätige oder ältere Personen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung