Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Rudolf-Sallinger-Park
Der Rudolf-Sallinger-Park ist eine Grünanlage im 5. Wiener Gemeindebezirk bei der Stolberggasse und damit recht Nahe der stark befahrenen Wiedner Hauptstraße als Durchzugsstraße. Der Park bietet damit ein wenig Ruhe und unterbricht auch die Häuserschlucht des dicht bebauten Stadtteils von Wien.
Der Rudolf-Sallinger-Park hat eine Fläche von ungefähr 5.300 Quadratmeter und ist damit nicht der kleinste Beserlpark, aber doch eine kleinere Parkanlage. Er wurde 1969 aufgebaut, aber 2001 umbenannt und zwar nach Kommerzialrat Ing. Rudolf Sallinger (1916 - 1992). Jener war Vorsitzender der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft und gründete mit dem damaligen ÖGB-Präsidenten Anton Benya die österreichische Sozialpartnerschaft.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Der Park bietet die Möglichkeit, für eine Weile zu ruhen und den Alltag sein zu lassen. Bäume und Wiesen laden dazu ein, während man auf den Bänken Platz nimmt. Die Kinder wiederum können Spielen und ihre Energie ausleben, was in den Häuserschluchten der Umgebung nur sehr selten möglich ist. Daher ist für Anrainer und speziell Familien mit Kindern ein Park wie dieser von großer Bedeutung, auch wenn meist die Fläche begrenzt ist, weil es einfach an Platz fehlt.
Trotzdem sind diese Parks von großer Wichtigkeit für die Menschen und lockern auch das Stadtbild ein wenig auf.
Details und den genauen Lageplan über die Grünanlage finden Sie auf der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/rudolfsallinger.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 5. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den sehr dicht verbauten Bezirken von Wien und Waldflächen sucht man vergebens. Es sind daher eher kleine Parkanlagen, die die Betonlawine unterbrechen und für Erholung und Abwechslung sorgen. Der Bacherpark und der Scheupark zählen etwa dazu wie auch der Klieberpark an der dicht befahrenen Wiedner Hauptstraße.
Andere Grünanlagen sind etwa der Bruno-Kreisky-Park und der Leopold-Rister-Park sowie der Herweghpark. Für die älteren Menschen sind diese Parks genauso eine wichtige Einrichtung wie etwa auch für die Kinder zum Spielen und Laufen. Das gilt auch für den Einsiedlerpark und den Hundsturmpark als bekannte Grünanlagen im 5. Bezirk. Ebenfalls nutzbar sind der Ernst-Arnold-Park und der Willi-Frank-Park sowie der Rudolf-Sallinger-Park. Schließlich gibt es auch noch den Ernst-Lichtblau-Park und den Schütte-Lihotzky-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung