Der Scheupark ist eine Grünanlage bei der Margaretenstraße im fünften Wiener Gemeindebezirk und wurde 2003 erweitert und zur Margaretner Stadtwildnis ausgebaut. Damit stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen, ihre Energie frei zur Entfaltung kommen zu lassen.
Der Scheupark ist recht spät aufgebaut worden, nachdem es andere Parks in Wien gibt, die schon seit 100 Jahren existieren. Der Scheupark entstand Mitte der 1990er-Jahre und diente zur Entspannung und auch zum Spielen. Im Jahr 2003 wurden weitere 1.500 Quadratmeter hinzugefügt und so kam es zum zweiten Namen, der Margaretner Wildnis.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Denn die Grünanlage wurde mit Klettereinrichtungen ausgestattet, sodass man von Turm zu Turm über ein Netz balancieren kann und es gibt viele weitere Optionen des Spielens. Das ist wichtig, weil die Kinder ihre Energie herauslassen können sollten und Spiel und Spaß bietet die Margaretner Stadtwildnis auf jeden Fall.
Dabei sind nicht zufälligerweise Spielgeräte entstanden, denn es gab eine Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern, die auf die Planung eingewirkt haben und damit ihre Wünsche äußern konnten. Ein wichtiges Anliegen war unter anderem auch die Erhaltung des bisherigen Baumbestandes.
Im Park gibt es eine eingerichtete Hundezone, ansonsten ist der Scheupark mit einem Hundeverbot belegt.
Details und den genauen Lageplan über die Grünanlage bei der Margaretenstraße finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 5. Wiener Gemeindebezirk zählt zu den sehr dicht verbauten Bezirken von Wien und Waldflächen sucht man vergebens. Es sind daher eher kleine Parkanlagen, die die Betonlawine unterbrechen und für Erholung und Abwechslung sorgen. Der Bacherpark und der Scheupark zählen etwa dazu wie auch der Klieberpark an der dicht befahrenen Wiedner Hauptstraße.
Andere Grünanlagen sind etwa der Bruno-Kreisky-Park und der Leopold-Rister-Park sowie der Herweghpark. Für die älteren Menschen sind diese Parks genauso eine wichtige Einrichtung wie etwa auch für die Kinder zum Spielen und Laufen. Das gilt auch für den Einsiedlerpark und den Hundsturmpark als bekannte Grünanlagen im 5. Bezirk. Ebenfalls nutzbar sind der Ernst-Arnold-Park und der Willi-Frank-Park sowie der Rudolf-Sallinger-Park. Schließlich gibt es auch noch den Ernst-Lichtblau-Park und den Schütte-Lihotzky-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung