Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Schlosspark Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn ist die Sehenswürdigkeit schlechthin in der Stadt Wien und führt die Liste der am meisten besuchten Orte der Stadt jedes Jahr klar an. Das Schloss selbst ist einen Besuch wert, der Tiergarten natürlich auch und auch die Wagenburg. Doch viele Menschen kommen auch, um den Schlosspark Schönbrunn sehen zu können.
Der Schlosspark Schönbrunn hatte seine Grundlage im Jagdgebiet von Kaiser Maximilian II. (1564-1576). Aus diesem Gebiet wurde eine prächtige und barocke Parkanlage, die zur Jahrhundertwende zum 18. Jahrhundert aufgebaut wurde. Zu Beginn wurde der nahe Bereich beim Schloss errichtet, in der Zeit von Kaiserin Maria Theresia folgte die Hauptphase in der Schaffung jenes Bildes, das man auch heute noch kennt. Wenn in Wien der Marathon gelaufen wird, dann sieht man bei der Streckenführung bis zum Schloss Schönbrunn auch jedes Jahr den Blick vom Hubschrauber auf den Schlosspark als einen Ort, den viele Menschen auch persönlich aus vielen Ländern aufsuchen.
Bildquelle: Wikimedia / Anna Saini
Es handelt sich nicht nur um eine traumhaft gestaltete Parkanlage mit seinen bekannten Wegen, sondern auch um ein Landschaftsschutzgebiet und um ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Areal südlich der ebenfalls bekannten Gloriette gilt als geschütztes Biotop. Zwar wurde am Park vieles überarbeitet, doch die Grundideen der ehemaligen Gestaltung sind bis heute erhalten geblieben.
Der Schlosspark selbst ist schon besuchenswert, es gibt aber noch einige zusätzliche Pluspunkte wie das große Palmenhaus oder den Garten am Wüstenhaus sowie den Kronprinzengarten und den Irrgarten.
Details über den Schlosspark mit seiner Geschichte und den vielen weiteren Möglichkeiten finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Bundesgärten.
https://www.bmlfuw.gv.at/ministerium/bundesgaerten/gaerten_parks/Schoenbrunn.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Im 13. Bezirk von Wien gibt es schon mehr große Grünflächen zum Spazierengehen und Erholen. Sehr bekannt ist der Lainzer Tiergarten, der sogar ein Museum und einen Tiergarten beinhaltet. Auch das Areal vom Roter Berg oder der Küniglberg bieten viel Platz zum Entspannen vom Alltag. Besonders bekannt ist natürlich der Schlosspark Schönbrunn, zu dem auch der Tiergarten Schönbrunn zu nennen ist - der zusammen mit dem Schloss Schönbrunn stets zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Wiens zählt.
Weitere Parkanlagen gibt es mit dem Andreas-Rett-Park oder dem Streckerpark und dem Maxingpark. Es gibt im 13. Bezirk große Grünzonen, aber auch stark befahrene Strecken wie die Wiener Westeinfahrt und daher sind die Parks so wichtig für die Menschen - Kinder wie alte Leute wie berufstätige Personen. Erholung findet man etwa auch im Hügelpark oder im Hans-Moser-Park. Bekannt ist auch der Hackinger Schlosspark oder der Furtwänglerpark.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung