Die Venediger Au ist eine bekannte Parkanlage im 2. Wiener Gemeindebezirk, die sich östlich vom Praterstern befindet und die Verbindung zwischen diesem wichtigen Verkehrsknoten in Wien mit den dicht besiedelten Straßenzügen nördlich des Praters darstellt. Damit gibt es die Möglichkeit, abseits des Wiener Praters zusätzlich Abwechslung zu finden.
Die Venediger Au hat eine Fläche von 38.500 Quadratmeter und zählt damit zu den größeren Parkanlagen in der Stadt Wien. Im Jahr 2009 kam es zu einer Umbauaktivität durch die Erweiterung der U-Bahn-Linie U2. Das hatte unter anderem den positiven Effekt, dass die Grünanlage nun barrierefrei nutzbar ist. Das war davor noch nicht möglich.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Generell ist die Venediger Au vor allem für die Kinder und Jugendlichen interessant, weil am Praterstern gibt es sehr viel Verkehr und auf der anderen Seite einen Straßenzug nach dem anderen und nur kleine Parks dazwischen. Zwar kann man auf den Wiener Prater ausweichen, trifft dort aber sofort auf die Gastronomie und die Fahrgeschäfte. Der Weg zu Wiesen und Bänke und Erholung ist dann doch ein weiterer.Interessant ist auch der Kletterdschungel, der im Jahr 2011 eingerichtet wurde. Bei dieser Anlage kann man mit verschiedenen Hindernissen seine Künste testen, zum Beispiel mit Stämme mit starken Querschnitten oder das Klettern in großer Höhe oder ganz anders knapp über dem Boden. Damit sind Herausforderungen gegeben, die vom Kind bis zum Erwachsenen viele ansprechen und so wird Freizeit, Spiel und Spaß sowie Grünfläche gut kombiniert.
Details über die Parkanlage beim Praterstern samt Lageplan finden Sie auf der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/venedigerau.html
Der 2. Wiener Gemeindebezirk hat nicht so viele Grünflächen wie andere Bezirke von Wien, aber dafür sehr bekannte und auch große. Der Augarten ist eine solche Grünanlage, die oft und gerne besucht wird ebenso wie die Venediger Au sowie natürlich der Wiener Prater mit vielen Optionen von Freizeitsport bis Vergnügen samt Verbindung zur Donauinsel.
Abseits der großen Grünflächen gibt es auch einige kleinere Parks zur Erholung wie den Max-Winter-Park und den Wolfgang-Kössner-Park. Erholung findet man auch im Odeonpark und Wettsteinpark sowie im Rudolf-Bednar-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung