Der Waldmüllerpark ist eine große Parkanlage im 10. Wiener Gemeindebezirk bei der Landgutgasse und bietet daher im Norden des Bezirks bei den Eisenbahnstrecken Erholung und Entspannung, was wichtig ist, denn in der näheren Umgebung gibt es fast nur dicht bebaute Straßenzüge.
Der Waldmüllerpark hat eine Größe von 40.000 Quadratmeter und ist damit deutlich größer als die meisten Beserlparks in den dicht bebauten Zonen der Stadt Wien. Damit steht mehr Platz zur Verfügung, um unter freiem Himmel den Tag und das Wetter genießen zu können. Ursprünglich war die Fläche als katholischer Friedhof von Matzleinsdorf angelegt worden und zwar 1784 auf Befehl von Kaiser Joseph II. Ab 1879 war der Friedhof gesperrt in den 1920er-Jahren entstand hier der Park. Die sterblichen Überreste wurden neu begraben, darunter auch Ferdinand Georg Waldmüller.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Heute existieren im Waldmüllerpark noch 100 Grabmäler, die zu einem Hain zusammengestellt wurden. Diese können besucht werden, aber nur auf Anfrage (Kontaktdaten siehe nachstehenden Link). Der Park ist heute mit verschiedenen Funktionen ausgestattet. Die älteren Menschen treffen sich zur Unterhaltung und genießen die frische Luft, die Kinder und Jugendlichen nutzen den Raum zum Spielen oder für die sportliche Ausübung.
Interessant ist zum Beispiel für jene, die gerne skaten, dass es abfallende Wege gibt, die sich dafür perfekt eignen. Diese Wege können auch im Winter zum Rodeln genutzt werden, wenn denn der Schnee auch den Weg nach Wien findet. Im Waldmüllerpark gilt Hundeverbot, es wurde eine Hundezone eingerichtet.
Details über die Parkanlage und den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/waldmueller.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 10. Wiener Gemeindebezirk ist einer von den großflächigen, der verschiedene Strukturen bietet. Beim Gürtel und generell im Norden ist dicht bebautes Gebiet zu finden und im Süden gibt es viel Platz für bekannte und große Grünanlagen. Der Laaer Wald zählt zu den Erholungsgebieten wie auch der Laaerberg oder der Wienerberg und sehr bekannt ist auch der Kurpark Oberlaa.
Es gibt aber noch einige Grünanlagen und Parkanlagen mehr wie die Löwygrube und den Heuberggstättenpark sowie den Waldmüllerpark und den Laubepark. Weitere Parks im 10. Bezirk von Wien sind der Arthaberpark und der Wielandpark. Erholung finden ältere Menschen und auch die Kinder unter anderem auch im Grundäckerpark und im Hubert-Blamauer-Park sowie im Johann-Benda-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung