Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Weghuberpark

Weghuberpark in Wien-Neubau

Größerer Park bei der Museumsstraße

Der Weghuberpark ist eine Parkanlage in der Stadt Wien, die es schon seit dem 19. Jahrhundert gibt und die an der Museumsstraße in Wien-Neubau zu finden ist. Auch dort ist die Museumsstraße als Durchzugsstraße sehr verkehrsbelastet und der Park eine Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.

Weghuberpark: Beschreibung des Parks

Der Weghuberpark entstand bereits im 19. Jahrhundert und wurde 1865 von der Gemeinde Wien übernommen. Ehemals war es eine Grünfläche vor den Toren des damaligen Wien, ehe die Eingemeindung heutiger Bezirke in Angriff genommen wurde. Mit 10.800 Quadratmeter ist diese Grünanlage eine der größeren im Vergleich zu vielen Beserlparks, die es in der Stadt Wien gibt, um für ein wenig Grünfläche in dicht bebauten Stadtgebieten zu sorgen.

Weghuberpark in Wien-Neubau

Bildquelle: Wikimedia / Gugerell

Der Park ist schon alt, wurde aber schon öfter überarbeitet, zuletzt im den Jahren 2003 bis 2004 und neu eröffnet im Jahr 2005. Er bietet sich als Ruhezone neben der dicht befahrenen Museumsstraße an und die Sitzgelegenheiten nehmen viele Menschen wahr, die sich miteinander unterhalten wollen und das Wetter unter freiem Himmel genießen. Das ist für die älteren Menschen genauso ein Bedürfnis wie auch zum Beispiel für Gäste der Stadt, die die Innenstadt besuchen wollen oder von dort kommen und eine Pause einlegen.

Benannt ist der Weghuberpark nach Albert Weghuber, einem Kaffeesieder. Gegenüber der Museumsstraße befindet sich der Justizpalast und danach ist man auch schon bald bei der Wiener Ringstraße. Daher ist der Park als kurze Raststation beim Wien-Besuch durchaus interessant und seine Wege werden auch genutzt, wenn man zum Beispiel Richtung Norden zur Lerchenfelderstraße unterwegs ist.

Weghuberpark: weitere Infos

Details über den Park im 7. Bezirk und den genauen Lageplan finden Sie auf der nachstehenden Internetseite der Gemeinde Wien.

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/weghuber.html

Lesen Sie auch

Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.

Der 7. Bezirk in Wien ist ein Durchzugsbezirk mit der Verbindung der Außenbezirke im Westen der Stadt und der Innenstadt im Osten. Der Bezirk ist dicht verbaut und große Grünflächen selten. Parks wie der Andreaspark oder der Weghuberpark sind daher sehr wichtig. Es gibt Freiraum für die Kinder und auch Ruhezonen für ältere Personen. Namentlich sehr bekannt ist der Urban-Loritz-Park oder auch der Siebensternpark.

Weitere Grünanlagen gibt es mit dem Gutenbergpark und dem Karl-Farkas-Park. Diese Plätze sind sehr wichtig für die Anrainer und zur Unterbrechung der Häuserschluchten. Das gilt auch für den Emil-Maurer-Park oder den Dorothea-Neff-Park sowie den Josef-Strauß-Park.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Weghuberpark in Wien-NeubauArtikel-Thema: Weghuberpark in Wien-Neubau

Beschreibung: Der 🌳 Weghuberpark ist ein größerer Park im 7. Bezirk bei der ✅ Museumsstraße und Lerchenfelderstraße als Erholungsort neben dem starken Durchzugsverkehr.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung