Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Freizeitparks Wien -> Wilhelmsdorfer Park
Der Wilhelmsdorfer Park ist eine größere Parkanlage im 12. Wiener Gemeindebezirk und ist auch unter dem Namen Deckerpark ein Begriff. Er existiert schon seit 1909, wurde 1990 aber überarbeitet und erfuhr auch eine Erweiterung, da das alte Schienenlager der Wiener Linien aufgelassen wurde.
Insgesamt stehen 15.000 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung, womit mehr Platz angeboten werden kann als bei den kleinen Parks in den ebenfalls dicht bebauten Stadtteilen von Wien, vor allem in den inneren Bezirken. Es gibt hier einen Baumbestand, der die gesamte Fläche prägt und somit auch viele ruhige Ecken zum Platz nehmen bieten kann. Das Angebot nutzen ältere Menschen sehr gerne und unterhalten sich miteinander und genießen die frische Luft und das Wetter.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Aber auch viele Kinder und Jugendliche nutzen das Angebot im Grünen, da es in der näheren Umgebung nicht sehr viele solche Optionen gibt. So bietet sich die Ausübung verschiedener Sportarten und auch das Spielen für die kleineren Kinder ist natürlich möglich und alle fühlen sich wohl, weil sie den grauen Straßenzügen entfliehen können.
Der Wilhelmsdorfer Park wurde nach der Ortschaft Wilhelmsdorf benannt, die sich hier befunden hatte und seit 1851 ein Teil von Meidling ist. In der Grünanlage herrscht generelles Hundeverbot, es wurde eine Hundezone eingerichtet.
Details zum Park und den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse der Stadt Wien.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/wilhelmsdorfer.html
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 12. Bezirk von Wien ist zu einem erheblichen Teil auch dicht bebaut und mit der Angrenzung an den Gürtel eine Zone der Stadt, in der die Parks besonders wichtig sind, um Ruhe und Erholung finden zu können. Es gibt Parkanlagen sogar direkt beim Gürtel wie die Stadtwildnis Gaudenzdorfer Gürtel sowie weitere Möglichkeiten zur Entspannung wie den Haydnpark oder den Wilhelmsdorfer Park.
Die Marillenalm klingt nach ländlichem Raum ist aber genauso eine Grünanlage wie der Theresienbadpark oder der Steinbauerpark. Sowohl für die Kinder zum Spielen als auch für die alten Leute zum Austauschen und für ein Sonnenbad sind solche Parks sehr wichtig. Auch Berufstätige können hier ein wenig Abstand zum Alltag gewinnen. Das gilt auch für den Christina-Busta-Park und den Miep-Gies-Park wie auch für den Hermann-Leopoldi-Park und den Theodor-Körner-Park.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung