Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Personal-Grundlagen -> Personalbeschaffung

Personalbeschaffung im Unternehmen

Vom Inserat bis zur Einstellung der Mitarbeiter

Mit der Personalbedarfsplanung wird im Rahmen des Personalmanagements erhoben, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen oder auch Behörden oder andere Organisationen benötigt werden, um die anstehenden Aufgaben zu erfüllen. Damit lässt sich klären, ob der Personalstand aktuell passt oder ob neue Leute gefunden werden müssen. In zweiterem Fall gibt es die nächste Phase der Personalbeschaffung.

Was ist die Personalbeschaffung?

Die Personalbeschaffung ist ein großer Prozess im Rahmen des Personalmanagements und beginnt bei der Personalwerbung als erste Phase, führt zur Personalauswahl als zweite Phase und endet in der Personaleinstellung als finale Phase. Damit sind sehr viele verschiedene Fragestellungen in diesem Prozess zu klären und auch unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen.

Phase 1: neue Leute suchen
Die Personalwerbung ist heute zu einem sehr komplexen Thema geworden. Vom klassischen Inserat in der Tageszeitung wanderte man oft in seiner Durchführung zum Inserat in Internet-Jobbörsen, es gibt aber weiterhin auch das schwarze Brett in Universitäten, das Schneefallprinzip im Bekanntenkreis und unter Partnern oder andere Möglichkeiten wie Jobvermittler und Headhunter. Somit kann die Suche nach geeignetem Personal auf unterschiedlichen Pfaden versucht werden.

Phase 2: richtige Leute auswählen
Der nächste Aufgabenfall ist die Bewerberauswahl. Offenbar ist es häufig so, dass man entweder keine geeigneten Bewerber findet oder man findet so viele, dass man nicht weiß, wen man einstellen soll. Daher sind unterschiedliche Tests abhängig von der Position, die besetzt werden soll, eingeführt worden. Bei einer Leitungsfunktion werden gerne Rollenspiele versucht, bei Verkaufsjobs sind diese auch gerne als Simulation der Verkaufsgespräche im Einsatz.

Ansonsten gibt es Tests zum Überprüfen des Grundwissens oder bestimmter Fertigkeiten sowie natürlich das klassische Bewerbungsgespräch. Auch die guten alten Bewerbungsunterlagen sind ein Kriterium, das bereits darüber Auskunft geben könnte, ob ein Bewerber vorstellbar wäre oder nicht - auch wenn man weiß, dass die Bewerbungsunterlagen nicht immer das wahre Bild repräsentieren.

Phase 3: Einstellen der Leute
Als finale Phase gibt es die Personaleinstellung, auch häufig Personalaufnahme bezeichnet. Dabei sind rechtliche Fragen zu klären wie das Unterzeichnen des Arbeitsvertrages, aber es braucht auch eine Einweisung. Dabei hängt es davon ab, welcher Arbeitsplatz besetzt wird, denn in der Werkstatt ist die Einschulung direkt am Arbeitsplatz erforderlich, bei einem Leitungsfunktionär sind die Zusammenhänge innerhalb von Unternehmen oder Behörde wesentlich. Man hat sich aber von der Idee verabschiedet, Handwerker, Schreibkräfte oder andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Rest des Unternehmens abzugrenzen. Daher werden in modernen Unternehmen Einschulungen vorgenommen, in denen auch die anderen Abteilungen und deren Aufgaben vorgestellt werden, damit man das große Ganze in seinen Zusammenhängen verstehen lernt und weiß, was wo gemacht wird und welche Funktion die eigenen Aufträge haben.

Lesen Sie auch

Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Stets suchen Leute einen neuen Arbeitsplatz, gefühlt noch öfter Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Personal ergibt keine Umsetzung von Aufgaben und/oder Projekte, kein Arbeitsplatz bedeutet keine guten Einkünfte. Es ist also nur logisch, dass es sehr viele Begriffe rund um das Thema Personal gibt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Personalbeschaffung im PersonalmanagementArtikel-Thema: Personalbeschaffung im Unternehmen

Beschreibung: Die 💼 Personalbeschaffung ist ein großes Aufgabengebiet im Personalmanagement und stellt jenen ✅ Prozess dar, in dem die richtigen Leute gefunden werden sollen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung