Sie sind hier: Startseite -> Wirtschaft -> Personal-Grundlagen -> Hochschulmarketing

Hochschulmarketing und Personalsuche

Sichtung von Talente und Interessen

Die Personalsuche oder auch Personalwerbung stellt sich als vielschichtiges Instrument dar, um die nötigen Menschen für das eigene Unternehmen und seine Aufgaben finden zu können. Dabei gibt es verschiedene Wege, die man beschreiten kann, um erfolgreich sein zu können. Klassische Methoden wie das Inserat haben den Weg von der Zeitung zum Internet gefunden, die Mundpropaganda ist weiterhin ein Thema und auch das schwarze Brett in den Universitäten, um gut ausgebildete Leute zu finden.

Aber man kann die Idee vom schwarzen Brett noch um ein Stück erweitern, wenn man studierte Damen und Herren gewinnen möchte und das Stichwort, das dieses Ziel umschreibt, nennt sich Hochschulmarketing, im englischen Sprachgebrauch auch Campus-Recruiting.

Was ist das Hochschulmarketing?

Beim Hochschulmarketing zielt man auch darauf ab, junge und gut ausgebildete Leute nach dem Studium für sich gewinnen zu können, doch man geht einen aktiveren Weg. Ein Inserat oder auch ein Aushang am schwarzen Brett stellt einen passiven Weg dar, bei dem es davon abhängt, ob auf die Werbung reagiert wird oder nicht. Beim Hochschulmarketing agiert man aber offensiv, in dem man auf die Leute zugeht und an den Universitäten, Fachhochschulen und ähnlichen Einrichtungen mitwirkt.

Dieses Mitwirken kann so aussehen, dass man als Unternehmensvertreter Vorträge hält, Seminare anbietet oder ähnliche Events organisiert. Dadurch kommt man mit interessierten Leuten in Kontakt, die man näher kennenlernen kann. Man erkennt Talente, Interessen und Stärken und kann sich für jene stark engagieren, die zum Unternehmen passen würden - auch lange vor Abschluss der Studienarbeit. Damit bewirbt man späteres Personal frühzeitig und zwar direkt an der Quelle. Gleichzeitig hat man natürlich auch die Möglichkeit, das Unternehmen ins rechte Licht zu rücken und bei der Zielgruppe neues Interesse zu entwickeln, womit neben der Personalwerbung auch ein Stück weit Marketing betrieben wird.

Hochschulmarketing: ein Fall für Großunternehmen

Ein Hochschulmarketing ist natürlich eine zeitaufwendigere Angelegenheit als das Schalten einer Annonce in der Jobbörse. Daher wird eine solche Methode vor allem von großen Unternehmen mit zahlreichen Aufgaben und/oder Abteilungen angestrebt, um auch wirklich das notwendige Personal zu finden. Kleine Unternehmen haben selten die Möglichkeit und Zeit, um auf diese Weise wirken zu können, wobei es aber nicht ausgeschlossen ist.

Zum Beispiel gibt es auch Unternehmerinnen und Unternehmer, die in ihrem Fachgebiet sowohl unternehmerisch tätig sind als auch an den Hochschulen mitwirken - zum Beispiel durch Kurse und Seminare von der Unternehmensberatung über Steuerrecht bis zu Buchführung und vielen anderen Themen.

Lesen Sie auch

Das Personal ist ein zentrales Thema in der Wirtschaft. Stets suchen Leute einen neuen Arbeitsplatz, gefühlt noch öfter Unternehmen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Kein Personal ergibt keine Umsetzung von Aufgaben und/oder Projekte, kein Arbeitsplatz bedeutet keine guten Einkünfte. Es ist also nur logisch, dass es sehr viele Begriffe rund um das Thema Personal gibt.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Hochschulmarketing - Personalsuche an der UniArtikel-Thema: Hochschulmarketing und Personalsuche

Beschreibung: Das 💼 Hochschulmarketing ist eine Möglichkeit durch Zusammenarbeit mit ✅ Universitäten frühzeitig Talente an das Unternehmen zu binden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung