Sie sind hier: Startseite -> Politik/Bildung -> Politiklexikon -> Wechselwähler

Wechselwähler und dessen Wahlverhalten

Wählt mal A und dann wieder B oder C

Im Gegensatz zu den Stammwählern, die stets die gleiche Partei wählen und vielleicht auch das Parteibuch als Zeichen der Mitgliedschaft besitzen, gibt es die Wechselwähler, die immer öfter bei Wahlbewegungen anzutreffen sind. Es handelt sich dabei um Personen, die beim einen Wahlgang eine Partei, beim nächsten vielleicht eine andere wählen.

Wechselwähler und Wahltrends

Lange Jahre waren in vielen europäischen Ländern die Großparteien fast unter sich. Die Grünen hatten ein paar Erfolge, die freiheitlichen Parteien auch, aber die Volksparteien und die Sozialdemokraten teilten sich den Kuchen. Das war in Deutschland ebenso wie in Frankreich oder in Österreich. Mittlerweile hat sich der Trend zur Mittelpartei längst vollzogen.

Das bedeutet, dass weniger Menschen die Großparteien wählen und damit mehr Wechselwähler entstehen, die sich bei jeder Wahl genau überlegen, welches Parteiprogramm den eigenen Wünschen am ehesten entsprechen könnte. Oft ist es aber auch eine Protestwahl, bei der man mit der bisherigen Arbeit abrechnet und bewusst eine andere Partei wählt, um ein Signal zu zeigen. Stimmanteile von 40 und mehr Prozent erreicht eine Partei kaum mehr, teilweise schaffen diese an sich verwöhnten Parteien kaum mehr 30 % an Zustimmung. Damit wird auch die Regierungsbildung spannender, weil es mehr Möglichkeiten gibt, wer mit wem die neue Regierung bilden könnte.

Ein Beispiel war die Wahl 2021 in Deutschland, bei der die SPD angesichts der Ausgangslage sensationell gewonnen hatte - aber mit einem Stimmanteil von nur 25 Prozent. Das heißt, dass 3/4 der Wählerinnen und Wähler den Wahlsieger nicht gewählt haben und es enorme Veränderungen in der Wählergunst gegeben hat.

Wechselwähler und Umfragen

Die Gruppe der Wechselwähler macht es den Umfrageinstituten auch nicht wirklich leicht zu erkennen, wie die Wahl ausgehen könnte. Nicht nur, dass bei Umfragen nicht immer die Wahrheit über die Wahlabsichten genannt werden, sind viele Kurzentschlossene, die oft erst in der Wahlkabine die Entscheidung treffen, wem sie ihre Stimme verleihen wollen.

Damit wird der Wahlkampf aber zu einem intensiveren Thema, denn es gibt mehr Menschen, die unschlüssig sind und die man in das eigene Lager lotsen möchte. Blöd nur, dass dieses Vorhaben auch die Konkurrenz anstrebt und so kommt es gerade bei Wahlgängen, die man als sehr knapp vorhersieht, zu oft emotionalen Wahlreden und Wahlkämpfe.

Wechselwähler und Gesellschaft

Die Wechselwähler sind ein Zeichen für die Loslösung der Menschen von den starren Parteisystemen. Früher sind die Parteien fast allmächtig empfunden worden, wurden Jobs nur wegen der Angehörigkeit zu einer Partei verteilt. Heute lassen sich die Bürgerinnen und Bürger vieles nicht mehr gefallen und die Parteiwirkung lässt nach. In Österreich lässt sich das auch an Zahlen festmachen. Vor 20 Jahren hatten über 700.000 Menschen ein Parteibuch, heute ist es nur mehr knapp mehr als ein Drittel. Die meisten wechseln die Parteien bei der Wahl je nach Personen, Programm und durchaus auch aufgrund von Lust und Laune. Damit müssen sich die Parteien stärker um die Menschen bemühen, um die Stimmen zu erreichen.

Lesen Sie auch

Bei den Wahlen muss man die verschiedenen Möglichkeiten der Wahl berücksichtigen. Denn die meisten Wahlen sind Teil der indirekten Demokratie und man wählt Parteien, die die Regierungen oder auch den Gemeinderat zusammensetzen. Die Wahl zum Bundespräsidenten in Österreich ist hingegen Teil der Direkte Demokratie mit der Möglichkeit, als Wählerin oder Wähler direkt die gewünschte Person zu wählen. Dort gibt es auch keine langen Verhandlungen zwischen Parteien für eine Regierungsbildung, sondern eine Mehrheit für eine Person oder eine notwendige Stichwahl.

In der indirekten Demokratie muss man das Wahlsystem noch bedenken. Meist gibt es ein Mehrheitswahlrecht wie etwa in Europa, aber in den USA wird mit dem sehr umstrittenen Verhältniswahlrecht die Präsidentenwahl durchgeführt.

Rund um die Wahlen gibt es viele Begriffe. Man braucht einen Stimmzettel für die Abgabe der Stimme, auch wenn man per Briefwahl seine Stimme kundtun möchte. Dabei kann auch die Möglichkeit der Vorzugsstimme genutzt werden. Als stimmberechtigter Mensch, der eine gültige Stimme abgibt, wird man automatisch zur Wählerin oder zum Wähler. Dabei unterscheidet man gerne den Stammwähler vom Wechselwähler und es gibt auch den Nichtwähler.

Früher gab es stabile Anteile bestimmter Parteien in bestimmten Bezirken oder gar Städten und Regionen, man spricht auch von der Wahlhochburg. Doch das Wählerverhalten hat sich stark verändert, das zeigt auch die Wählerstromanalyse. Interessant am Wahlabend sind auch die Ergebnisse der Hochrechnung sowie der Exit Polls.

Bevor es aber zur Wahl kommt, gibt es den Wahlkampf mit dem Ziel, möglichst viele Stimmen zu gewinnen, ergo die Menschen zu überzeugen. Man nutzt dabei Wahlzuckerl (Wahlversprechen) und präsentiert etwa bei der Nationalratswahl (Deutschland Bundestagswahl) den Spitzenkandidten oder Kanzlerkandidat. Der Wahlkampf wird immer öfter online über die sozialen Medien veranstaltet und die Medien spielen auch sonst eine große Rolle wie bei der Elefantenrunde im Fernsehen oder auch beim TV-Duell. Der Wahlkampf kann sehr sachorientiert ablaufen, aber immer öfter wird er sehr emotional und manchmal auch untergriffig persönlich umgesetzt, Angegriffe sprechen gerne von einer Schmutzkübelkampagne.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Wechselwähler und ihr WahlverhaltenArtikel-Thema: Wechselwähler und dessen Wahlverhalten

Beschreibung: Der 🌍 Wechselwähler ist ein Mensch, der bei den Wahlen seine Stimme abwechselnd ✅ unterschiedlichen Parteien verleiht.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung