Der Neusiedler See ist ein beliebtes Ausflugsziel und auch für den Urlaubstourismus eine wichtige Region des Bundeslandes Burgenland. Neben dem Wassersport, dem Badevergnügen oder dem Eislaufen im Winter sowie dem Nationalpark Neusiedler See bietet das Gewässer auch viele Möglichkeiten für eine Radtour. Es gibt unterschiedliche Optionen mit dem Rad inklusive Umfahren des gesamten Sees mit dem südlichen Teil in Ungarn, aber der Neusiedler See Radweg mit Seeüberquerung sieht diesen Teil nicht vor.
Gefahren wird der Neusiedler See Radweg nur im österreichischen und damit nördlichen Bereich des Neusiedler Sees. Er ist als Rundkurs angelegt und führt von Neusiedl am See im Norden nach Rust und Mörblisch im Süden. Dort quert man den See nach Osten hin mit der Fähre, die jede Stunde ihre Dienste anbietet. Östlich des Neusiedler Sees wird dann wieder nach Norden zum Ausgangspunkt geradelt, womit die Rundfahrt abgeschlossen wird.
Insgesamt sind 74,6 Kilometer zurückzulegen, wobei die Strecke topfeben ist. Es gibt nur geringe Wellen und trotz der Länge werden gerade einmal 400 Höhenmeter überwunden. Doch für kleinere Kinder ist die Strecke ein deutliches Stück zu lang, man kann aber auch nur einen Teil nutzen, um einen gemütlichen Radausflug am See zu unternehmen oder überhaupt das Radfahren mit einem Badeausflug zu kombinieren.
Und so bietet sich die Gestaltung auch flexibel an. Und flexibel ist auch ein wichtiges Stichwort, denn der Wind kann ein Faktor sein. Da es kaum Windschutz gibt, kann es schnell ermüdend für weniger konditionsstarke Familien sein, wenn man gegen den Wind arbeiten muss. Daher ist ein Tipp, dass man den Wind und die Bedingungen prüft, ehe man sich für eine Strecke und vor allem eine Streckenlänge entscheidet.
Möglichkeiten abseits des Rades gibt auch reichlich von der Einkehr bei den vielen Heurigen bis zum Nationalpark Neusiedler See Seewinkel, der sich östlich des Neusiedler Sees befindet. Das Baden im so beliebten Badesee ist natürlich in den warmen Monaten auch ein Thema, um sich zu erfrischen.
Die Alternative zu dieser Strecke ist der komplette Neusiedler See Radweg, der dann aber nicht 74 sondern 121 Kilometer lang ist. Insgesamt werden dabei an die 600 Höhenmeter überwunden, was aber aufgeteilt auf die lange Strecke kein Problem darstellt. Kondition ist aber auf jeden Fall gefragt.
Die genaue Streckenführung mit dem Höhenprofil und weiteren Details zur Einkehr finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung