Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Wien Wiener Prater

Radweg Prater mit Wiener Prater und Augarten

Radausflug in den grünen Prater

Zu einem besonders schönen Stück des über 1.200 Kilometer langen Radwegnetzes der Stadt Wien zählt der Radweg Innenstadt-Prater, der als Radweg Prater bekannter geworden ist. Er ist ungefähr 15 Kilometer lang und je nach Fahrweise in 60 bis 90 Minuten komplett durchzufahren, wobei oftmals das Ziel ist, im Prater eine Rast einzulegen oder auch das Freizeitangebot zu nutzen.

Radweg Prater: die Strecke

Unser Tipp:
Lustige Tassen
(Affiliate-Link zu Thalia.at; bei Kauf unterstützen Sie diese Plattform)

Das Lusthaus stellt einen Wendepunkt dar, denn von hier geht es dann in nordwestlicher Richtung zurück zum Praterstern. Manche verlassen beim Lusthaus aber den Radweg und fahren Richtung Lobau oder sie fahren entlang der Aspernallee zur Eisenbahnbrücke, um die Donau und damit den Donauradweg zu erreichen. Daher bietet der Radweg eigentlich viele Optionen und ist eine Einladung, eigene Routen für sich selbst zu finden.

Bleibt man am Radweg Prater so fährt man 4,5 Kilometer bis zum Praterstern, vorbei am Würstelprater. Dieser wäre natürlich ein Grund für eine Rast, wie es überhaupt viele Angebote abseits der Hauptallee gibt: große Spielplätze, Lagerwiesen, BMX-Bahn und vieles mehr. Beim Praterstern verlässt man den Prater und fährt über die Heinestraße und die Castellezgasse zum Augarten, womit die nächste Grünanlage auf die Radfahrerinnen und Radfahrer wartet. Der Augarten ist sowohl durch die Wiener Sängerknaben bekannt geworden, er weiß aber auch als Gartenanlage und Erholungsgebiet zu überzeugen.

Nach dem Augarten wird der Donaukanal durch die Augartenbrücke überquert und man fährt zum Ausgangspunkt bei der Salztorbrücke wieder zurück.

Radweg Prater: Möglichkeiten

Neben dem Radfahren selbst bietet sich der Radweg für die verschiedensten Aktivitäten an. Man kann vom Prater zur Donauinsel weiterfahren und dort einen Badetag einlegen. Man kann die Lobau aufsuchen und eine Rast auf einer der Wiesen wählen oder gleich im Grünen Prater die Wiese aufsuchen. Manche fahren die Strecke in einem Stück durch, andere wählen die Entspannung und nutzen das Rad nur zum Transport, um die Wiesen zu erreichen und sich in der Natur zu bewegen.

Radweg Prater: Link zu weiteren Infos

Das Wiener Radnetz wird ständig erweitert und ausgebaut. Es gibt auch Themenradwege wie etwa den Wientalradweg. Die aktuellsten Informationen über die Radwege in Wien samt Online-Kartenabfrage finden Sie unter der nachstehenden Internetseite der Stadt Wien.

https://www.wien.gv.at/verkehr/radfahren/radnetz/

Lesen Sie auch

Auf dieser Plattform sind viele Ausflugsziele und Freizeitangebote zusammengetragen worden, die in der Gesamtliste (über 1.000 Einträge) oder im gewünschten Bundesland abgefragt werden können.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Radweg Prater WienArtikel-Thema: Radweg Prater mit Wiener Prater und Augarten

Beschreibung: Der 🚲 Radweg Prater verbindet in der Stadt ✅ Wien den Wiener Prater mit dem Augarten und damit zwei beliebte Freizeitgebiete.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung