Der Hansagradweg ist ein Radweg, der als Rundstrecke östlich des Neusiedler Sees im Burgenland überlegt werden kann. Es ist eine längere Strecke, die aber keine großen Schwierigkeiten beinhaltet und von Halbturn aus Richtung Süden bis zur Staatsgrenze führt und dabei einige Optionen bereit hält.
Der Radweg beginnt und endet in Halbturn nahe der ungarischen Grenze nach Osten hin und östlich des Neusiedler Sees und des bekannten Podersdorfs. Von dort aus wird Richtung Süden fast entlang der Staatsgrenze geradelt, bis man auf Andau trifft. Von dort aus gibt es eine weitere südliche Schleife bis zur Staatsgrenze nach Ungarn, ehe nach einem Bogen Richtung Westen nach Norden und Tadten gefahren wird. Von dort aus folgt der westliche Teil der Schleife über St. Andrä am Zicksee vorbei an Frauenkirchen zurück zum Ausgangsort.
Insgesamt sind 60,1 Kilometer zu bewältigen, wobei es nur 150 Höhenmeter zu überwinden gilt. Die Strecke ist sehr einfach, aber für Kinder wohl dann doch ein gutes Stück zu lang. Man kann aber auch nur einen Teil der Strecke wählen und wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren, wobei durch den Rundkurs jeder Punkt als Startort genutzt werden kann. Die Strecke ist zum Großteil asphaltiert, ein kurzes Stück fährt man auf Schotter.
Verschiedene Möglichkeiten am Wegesrand bieten sich den Besucherinnen und Besuchern. Das Bad in Andau wäre mit dem Badesee eine Variante, der Zicksee mit dem Seebad bei St. Andrä eine weitere. Die St. Martins Therme ist ebenfalls einen Besuch wert. Somit kann Baden oder auch Wellness mit der Radtour kombiniert werden.
Kombinationen gibt es auch mit weiteren Radwegen, wenn diese Runde zu kurz sein sollte oder man nur einen Teil fahren möchte. Denn mit dem Kulturradweg wird Halbturn auch verbunden, wodurch man Frauenkirchen, Mönchhof und Gols erreichen kann. So bieten sich verschiedene Routen östlich des Neusiedler Sees an.
Die gesamte Strecke mit den Möglichkeiten zur Einkehr und dem Lageplan samt Höhenprofil finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
https://regio.outdooractive.com/oar-burgenland/de/tour/radfahren/hansag-radweg-/1529178/
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung