Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Donauradweg: Krems - Tulln

Donauradweg: von Krems nach Tulln

Etappe 6 des Donauradweges in Niederösterreich

Der Donauradweg ist von der Staatsgrenze zu Deutschland im Nordwesten bis zur Staatsgrenze im Osten zur Slowakei eine lange Verbindung, die mit dem Rad als Radurlaub bewältigt und befahren werden kann. Aber nicht immer hat man diese Möglichkeit oder auch nicht die Lust, solange zu radeln und es gibt daher verschiedene Teilstrecken. Bezogen auf das Bundesland Niederösterreich wurden sogar offizielle Teiletappen vorgeschlagen. Eine solche Etappe ist die Etappe 6 mit dem Nordufer und die Fahrt von Krems an der Donau bis nach Tulln. Alternativ gibt es mit dem Südufer auch die 6. Etappe, die dann aber länger angeboten wird, und zwar von Mautern bis nach Klosterneuburg.

Donauradweg Krems - Tulln: die Strecke

Krems an der Donau und Tulln haben viele Ausflugsziele und auch Sehenswürdigkeiten anzubieten und die Verbindung durch den Donauradweg eröffnet zusätzlich die Möglichkeit, mit dem Rad einen Besuch abzustatten. Die offizielle Richtung ist von West nach Ost, sodass man bei Krems an der Donau die Fahrt aufnimmt und entlang der Donau bis nach Tulln fährt. Dabei werden 41,7 Kilometer überwunden und insgesamt knapp über 200 Höhenmeter bewältigt.

Zwar wird offiziell vom Nordufer geschrieben, aber auch das Südufer ist eine Option und am Weg Richtung Tulln kommt man auch bei Altenwörth und Zwentendorf an der Donau vorbei. Zwentendorf ist gerade in Österreich ein bekannter Ort durch das zwar gebaute, aber nie eingesetzte Atomkraftwerk.

Weitere Möglichkeiten

Optionen bietet der Donauradweg durch seine lange Beschaffenheit ohnehin reichlich und man kann auch Teilstrecken fahren. Diese Etappe ist für Kinder wohl ein Stück zu lang, obwohl man einen Tagesausflug auch durchführen könnte. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten wie zum Beispiel die Fahrt nach Sankt Pölten, indem man schon bald nach Krems Richtung Süden fährt.

Auch das Verknüpfen von Baden und Radfahren ist jederzeit möglich, zum Beispiel auch mit den Badeeinrichtungen in Tulln an der Donau und in Tulln gibt es auch ein großes Messegelände mit bekannten Messeveranstaltungen wie der internationalen Gartenbaumesse. Fährt man umgekehrt von Tulln donauaufwärts nach Krems, wäre die Option der Wachau als besonders schöne Landschaft eine Überlegung wert.

Donauradweg in Niederösterreich nach Etappen

Donauradweg Krems - Tulln: weitere Informationen

Die gesamte Strecke mit dem Höhenprofil und Ausflugsmöglichkeiten während der Fahrt finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.

https://www.niederoesterreich.at/radfahren

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.

Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Donauradweg Krems - TullnArtikel-Thema: Donauradweg: von Krems nach Tulln

Beschreibung: Der 🚲 Donauradweg in Niederösterreich als Etappe 6 führt über knapp 40 Kilometer von ✅ Krems an der Donau in östlicher Richtung bis nach Tulln.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung