Der Kamp-Thaya-March Radweg ist ein über 400 Kilometer langer Radweg in Niederösterreich, der bei der Donau und Krems beginnt und über das Waldviertel in das Weinviertel bis zur March führt. Man muss nicht die komplette Strecke durchfahren und kann auch die offiziellen Etappenvorschläge nutzen. Einer davon ist die fünfte Etappe mit der Fahrt von Drosendorf nach Retz, womit man vom Waldviertel in das Weinviertel radelt.
Die fünfte Etappe ist ein wenig kürzer als das letzte Teilstück und stellt die Verbindung vom Waldviertel zum Weinviertel dar. Außerdem bewegt man sich die meiste Zeit fast parallel zur Staatsgrenze zur Tschechischen Republik. Nach dem Start in Drosendorf wird nach Langau gefahren und danach in nordöstlicher Richtung bis Hardegg fast direkt an der Grenze. Von dort aus folgt die Fahrt in den Südosten, um schließlich den Zielort Retz zu erreichen.
Insgesamt sind auf dieser Etappe 46,7 Kilometer zurückzulegen, wobei 573 Höhenmeter überwunden werden. Die Fahrt ist etwa zehn Kilometer kürzer als die vierte Etappe, die Höhenmeter sind aber etwa gleich, was zeigt, dass diese Etappe sehr wellig ist. Ein Tagesausflug ist sicher eine Option.
Man kann auch ein kürzeres Stück fahren, um etwa Retz und seine Veranstaltungen wie die Weinfeste oder Kürbisfest aufzusuchen oder den Osten des Waldviertels zu besuchen.
Diese Etappe ist die letzte im Waldviertel und im Ziel befindet man sich bereits im Weinviertel und damit im nordöstlichen Teil des Bundeslandes Niederösterreich. Der Wein wird nun ein ständiger Begleiter bis zur March sein, wenn man so lange fahren möchte, man muss aber auch nicht diese Etappe komplett bewältigen. Interessant ist gerade auf diesem Teilstück, dass in umgekehrter Fahrtrichtung die Höhenmeter über 700 betragen, also fährt man mehr hinunter als herauf, vor allem zum Ziel in Retz geht es leicht bergab.
Eine Einkehr entlang der Strecke ist häufig möglich und die Weinstadt Retz ist ohnehin einen Besuch wert.
KTM-Tour nach Etappen
Die genaue Strecke mit dem Höhenprofil und verschiedenen Radwegen als Etappen der Strecke finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung