Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> KTM 8: Herrnbaumgarten - Angern
Es ist eine lange Strecke mit dem Fahrrad, wenn man die komplette KTM-Tour oder auch den Kamp-Thaya-March Radweg befahren möchte, denn es warten über 400 Kilometer an Weg, ehe das Ziel anvisiert werden kann. Kürzer geht es mit den Etappen, die für Tagesausflüge angeboten werden und eine solche Etappe ist das achte Teilstück mit der Fahrt von Herrnbaumgarten nach Angern, womit der äußerste Osten des Weinviertels und damit des Bundeslandes Niederösterreich zum Thema wird.
Die 8. Etappe beginnt in der originalen Richtung in Herrnbaumgarten und von dort aus wird in südöstlicher Richtung bis Hohenau an der March gefahren. Damit ist man auf Höhe der Staatsgrenze der Slowakei und der Tschechischen Republik und folgt nun dem dritten Fluss der langen Radtour, die mit dem Kamp begann und über die Thaya führte und man orientiert sich nach Süden entlang von March und der Staatsgrenze zur Slowakei.
Über Drösing und Dürnkreuz erreicht man schließlich Angern als Zielort der vorletzten Etappe. Das Teilstück ist länger als die vorherigen und umfasst 62,9 Kilometer und es werden 306 Höhenmeter überwunden. Damit ist es eine recht lange, aber einfache Fahrt. Für kleine Kinder ist es deutlich zu lang, für Jugendliche als Tagesausflug aber durchaus machbar.
Man kann die Fahrt aber nach eigenen Wünschen zusammenstellen und den Etappenvorschlag als Ideengeber nutzen. Es gibt viele Rastplätze und Orte entlang der Strecke, die man auch für ein Bad oder den Besuch einer Veranstaltung auswählen könnte.
Wieder ändert sich das Landschaftsbild, nachdem die KTM-Tour davor schon das abwechslungsreiche Waldviertel und den Norden des Weinviertels gezeigt hat. Die March ist der dritte und letzte Fluss der Rundfahrt durch das nördliche Niederösterreich und man kommt dem Ziel schon recht nahe. Wer viel Kondition hat, kann auch gleich weiterfahren, aber für die meisten Radgäste wird wohl die Etappe lang genug sein.
KTM-Tour nach Etappen
Die genaue Strecke mit dem Höhenprofil und verschiedenen Radwegen als Etappen der Strecke finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung