Die Radwege in Österreich gliedern sich in Streckenlängen und in Schwierigkeitsgrade. Als Land der Berge gibt es viele anspruchsvolle Routen, aber entlang der Flüsse und in den Tälern auch einfachere Strecken, die mit kleineren Kindern leicht zu bewältigen sind. Ein besonders einfaches Unterfangen ist der Lackenradweg, einzig die gesamte Streckenlänge könnte ein Hindernisgrund sein.
Der Lackenradweg ist eine Rundstrecke von 52,1 Kilometer östlich des Neusiedler Sees. Durch seinen Rundstreckencharakter kann man die Fahrt beginnen, wo man möchte, der offizielle Startort ist Podersdorf am See. Nach Osten wird nach St. Andrä am Zicksee gefahren, im Süden trifft man auf Illmitz und im Westen fährt man entlang des Neusiedler Sees in nördlicher Richtung zurück zum Ausgangspunkt in Podersdorf am See.
Die Strecke kann man als topfeben umschreiben, denn es gibt kaum Wellen, nur 178 Höhenmeter sind auf der gesamten Strecke zu überwinden. Damit ist die Fahrt auch für kleinere Kinder jederzeit machbar - aber eben nicht auf der ganzen Länge. Ein Teilstück als Familienfahrt ist aber immer möglich. Zu beachten ist allerdings, dass ein Teil des Radwegs nicht asphaltiert ist und man sich auf Schotter fortbewegt. Vor allem im Einzugsgebiet des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel ist dies der Fall.
Optionen bietet der Radweg viele, sei es als Teilstrecke, um per Rad zum Neusiedler See zu fahren und sich einen Badetag zu gönnen oder als komplette Fahrt. Diese ist in 2,5 bis drei Stunden auf jeden Fall machbar. Allerdings bietet der Nationalpark mit seinen beeindruckenden Salzlacken und der Vogelvielfalt auch viel zu sehen, weshalb das reine Abfahren des Weges nur eine Möglichkeit ist. Man kann die Fahrt auch nutzen, um sich mehr mit dem Thema Natur auseinander zu setzen.
Eine weitere Option ist der Wechsel auf den Radweg B10, den Neusiedler See Radweg, der inklusive Fährenquerung an die 75 Kilometer Strecke als Erweiterung zur Verfügung stellen kann. Damit kann man auch die Fahrt deutlich verlängern.
Die gesamte Strecke mit den Möglichkeiten zur Einkehr und dem Lageplan samt Höhenprofil finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
https://regio.outdooractive.com/oar-burgenland/de/tour/radfahren/lackenradweg/1539863/
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung