Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Lavantradweg R10

Lavantradweg R10 von Reichenfels nach Lavamünd

Radweg im Osten von Kärnten

Der Lavantradweg mit der Kennung R10 ist ein knapp 60 Kilometer langer Radweg, der in der vorgesehenen Richtung von Reichenfels nach Lavamünd zu den einfacheren zählt. Er ist ein wichtiger Radweg im Osten des Bundeslandes Kärnten und verbindet zudem zwei lange Radwege, die durch Österreich führen.

Lavantradweg: die Strecke

Es ist ein Streckenradweg, der von Nord nach Süd führt, wobei die Richtung natürlich auch umgekehrt erfolgen kann. Im Norden beginnt man beim höher gelegenen Reichenfels und fährt über Bad St. Leonhard nach Wiesenau weiter. Das einzig unangenehme Teilstück der Fahrt ist zwischen Wiesenau und Frantschach-St. Gertraud gegeben, weil man sich auf der Bundesstraße bewegen muss. Danach fährt man wieder am Radweg bis nach Wolfsberg.

Entlang der Lavant wird St. Andrä erreicht und über St. Paul kommt man zum Ziel in Lavamünd. Die Strecke ist insgesamt 57,9 Kilometer lang, wobei man im Zuge der Fahrt 358 Höhenmeter bergauf überwindet, aber 870 Höhenmeter bergab abgespult werden. Das liegt daran, dass Reichenfels bei über 800 Höhenmeter zu finden ist, während Lavamünd viel niedriger ist. Somit ist es eine recht einfache Fahrt, einzig die Streckenlänge ist für Familien mit kleinen Kindern zu lang, aber es sind auch Teilstücke denkbar.

So könnte man den Radweg auch nutzen, um ihn mit einer kurzen Wanderung zu verbinden oder ein Bad im Hochsommer aufzusuchen und auch die gemütliche Rast ist jederzeit möglich.

Weitere Möglichkeiten

Der Radweg ist eine wichtige Verbindung von Nord nach Süd im östlichen Kärnten und kombiniert auch das Radnetz mit weiteren Variante. Reichenfels liegt direkt an der Landesgrenze zur Steiermark und wenn man nach Norden fährt, kommt man zum Murradweg, der bis nach Graz und darüber hinaus führt, wenn man diesem nach Osten folgt. Nach Westen kommt man ins das Bundesland Salzburg. Umgekehrt kann man im Süden auf den Drauradweg wechseln, sodass man mit diesem Radweg zwei große Radtouren in Österreich erreichen kann und die Fahrt und ein paar hundert Kilometer erweitern könnte. Das kann auch für einen geplanten Radurlaub wesentlich sein.

Zudem bietet die Fahrt viele Raststätten und Sehenswürdigkeiten wie die Burgruine Gomarn in Bad St. Leonhard oder die historische Altstadt von Wolfsberg. Eine Option ist natürlich auch die Fahrt von Süd nach Nord, dann aber steigt die Strecke natürlich immer leicht an und ist herausfordernder.

Lavantradweg: weitere Infos

Den genauen Lageplan mit der Route im Detail und dem Höhenprofil finden Sie samt Ideen für Rast mit Sehenswürdigkeiten auf der nachstehenden Internetseite.

https://touren.kaernten.at/de/tour/radfahren/lavantradweg-r10/3705977/

Lesen Sie auch

In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.

Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

LavantradwegArtikel-Thema: Lavantradweg R10 von Reichenfels nach Lavamünd

Beschreibung: Der 🚲 Lavantradweg R10 verfindet Reichenfels im Norden mit ✅ Lavamünd im Süden und verknüpft auch wichtige Radtouren.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung