Sportliche Damen und Herren werden mittels Radurlaub die gesamte Strecke des Donauradweges bewältigen können, aber selbst bezogen auf das Bundesland Niederösterreich ist dies eine Herausforderung, denn die Strecke ist lang. Daher gibt es offizielle Vorschläge in Form von Etappen und diese unterteilen sich noch weiter durch die Fahrt am Südufer oder Nordufer der Donau. Für das Nordufer gibt es mit der 7. Etappe die Möglichkeit, von Tulln an der Donau bis zur Nordbrücke in Wien zu radeln.
Die offizielle Streckenführung entspricht der Richtung des zweitgrößten Stromes Europas und da die Donau von West nach Ost strömt, beginnt diese Etappe auch in Tulln an der Donau. Von dort aus wird direkt am Nordufer Richtung Osten gefahren, bis Höflein an der Donau erreicht wird. Es folgt mit Korneuburg ein Richtungswechsel nach Süd bis Südost, um die Stadt Wien zu erreichen. Über Langenzersdorf fährt man schließlich bis zur Nordbrücke und hat die Etappe vollständig überwunden.
Es ist dies eine der kürzeren Etappen mit 34,8 Kilometer und nur 159 Höhenmeter, die zu überwinden sind. Das kann auch für Kinder als Tagesausflug denkbar sein, weil die Strecke flach und einfach ist, aber auch diese Fahrt lässt sich abkürzen.
Denn man muss nicht das ganze Teilstück befahren und kann früher wieder umdrehen oder vielleicht die Fahrt im Hochsommer auch nutzen, um ein Stück mit dem Rad unterwegs zu sein, um dann dies mit einem Bad zu verbinden. Bademöglichkeiten gibt es dabei reichlich, zum Beispiel selbst in Tulln an der Donau und auch die Neue Donau in Wien samt Donauinsel wäre eine Option. Die Donauinsel als solche kann man auch nutzen, um seine Fahrt zu verlängern und doch die Donau zu verlassen und die Liegewiesen wären für einen Ausflug auch ein Thema.
Mit dem Erreichen von Wien hat man schon ein gutes Stück des Weges in Niederösterreich abgeschlossen, wenn man länger am Donauradweg unterwegs war und von Westen kam. Die weitere Fahrt führt bis zur slowakischen Grenze, aber man kann auch in Wien die Radwege nutzen - zum Beispiel auch eine Fahrt im Wiener Prater. Und der Wien-Besuch mit den zahlreichen Sehenswürdigkeiten ist ohnehin eine Überlegung wert.
Donauradweg in Niederösterreich nach Etappen
Die gesamte Strecke mit dem Höhenprofil und Ausflugsmöglichkeiten während der Fahrt finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung