Sie sind hier: Startseite -> Freizeit/Urlaub -> Radwege -> Donauradweg: Wien - Hainburg
Viele Möglichkeiten bietet der Donauradweg in Österreich und selbst reduziert auf das Bundesland Niederösterreich gibt es noch jede Menge Strecke. Das ist für Kinder nicht zu bewältigen und auch viele Erwachsene müssten erst trainieren. Daher hat man auch offizielle Etappen ausgewählt, die für das Südufer und Nordufer geeignet sind. Diese kann man, muss man aber nicht komplett durchfahren. Die 8. Etappe bezogen auf das Nordufer ist die Fahrt von Wien bis nach Hainburg in den äußersten Osten des Bundeslandes Niederösterreich.
Der Ausgangspunkt ist die Bundeshauptstadt Wien, in der der Donauradweg natürlich auch eine Rolle spielt und zum Beispiel sich mit der Donauinsel kombinieren lässt. Im Falle dieser 8. Etappe startet die offizielle Route bei der Nordbrücke in Wien und führt in fast direkter östlicher Richtung nach Hainburg. In Wien selbst ist man noch südöstlich unterwegs, denn genau in dieser Richtung verläuft auch die Donau durch die österreichische Bundeshauptstadt.
Danach radelt man aber fast direkt nach Osten, ehe der Zielort erreicht ist. Insgesamt sind 50,6 Kilometer zurückzulegen und es werden 240 Höhenmeter überwunden. Es ist also eine sehr einfache Strecke, aber für ungeübte Wochenendsportler ist es wohl doch ein gutes Stück zu lang.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie man diese Fahrt kürzen, ändern oder kombinieren kann. Grundsätzlich gilt es zu überlegen, ob man überhaupt 50 Kilometer schafft, auch wenn diese flach verlaufen. Die Landschaft im Wiener Becken ist eine sehr schöne, Ausflugsziele gibt es auch reichlich einschließlich des Stadtbesuches von Wien oder auch der Besichtigungen in Hainburg sowie der Orte dazwischen, zum Beispiel Orth an der Donau.
Sportliche Radfahrerinnen und Radfahrer wollen vielleicht sogar mehr und können in der Slowakei weiter entlang der Donau radeln oder in Gegenrichtung von Wien über Klosterneuburg und Tulln zur Wachau und weiter Richtung Oberösterreich fahren. Außerdem gibt es die Option, dass man bei Stopfenreuth knapp vor Hainburg überhaupt eine neue Route wählt und seine Fahrt durch den KTM-Radweg (Kamp-Thaya-March) verlängert. Aber diese Route umfasst über 400 Kilometer, will man sie komplett befahren.
Donauradweg in Niederösterreich nach Etappen
Die gesamte Strecke mit dem Höhenprofil und Ausflugsmöglichkeiten während der Fahrt finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
In Österreich gibt es eine ganze Reihe an Radwegen, wobei diese sich ganz unterschiedlich präsentieren. Vom gemütlichen Radfahren in den großen Städten, um die Sehenswürdigkeiten zu erreichen, bis zu sehr lange Routen reicht das Angebot.
Besonders bekannt bei den langen Radwegen ist der Donauradweg, aber auch der Innradweg oder Drauradweg. Manche dieser Routen betreffen mehrere Bundesländer, zum Teil sogar mehrere Nationen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung