Südlich des berühmten Wörthersees befindet sich ein erhöhtes Plateau, dem etliche kleinere Gewässer und auch Seen angehören. Diese Wasserflächen liegen etwa 100 Höhenmeter über jenem Niveau, das der Wörthersee aufweist. Zu diesen Wasserflächen zählt auch der Rauschelesee, der sich direkt südlich der Ostbuchten des Wörthersees befindet. Vier Kilometer westlich des Sees befindet sich der ebenfalls sehr bekannte Keutschacher See.
Der Rauschelesee liegt auf 510 Meter Seehöhe, hat eine Länge von ziemlich genau einen Kilometer und eine maximale Breite von 200 Meter. Er ist an der tiefsten Stelle 12 Meter tief, weshalb er im Sommer sehr angenehme Badetemperaturen erreicht. Als Badesee ist der Rauschelesee daher bestens geeignet, aber er ist auch bekannt für seine reichhaltigen Fischvorkommen, weshalb er als Fischereisee sehr oft zum Einsatz kommt.
Bildquelle: Eislaufverein Rauschelesee
Durch seine Lage bieten sich den Gästen auch abseits des Wassers viele Möglichkeiten wie Wanderungen, Radtouren oder etwas südlicher anspruchsvolle Bergrouten im langgezogenen Gebirge der Karawanken. Und man kann auch einen Wechsel vornehmen, in dem man den Wörthersee aufsucht und dann zum Rauschelsee zurückkehrt, bei dem auch viel Badevergnügen anzutreffen ist, aber doch weit weniger Leute sich einfinden.
Die Kombination mit Freizeitaktivitäten vom Radfahren bis zur alpinen Bergtour inklusive Baden und Schwimmen rückt den Rauschelsee mehrfach in den Mittelpunkt als Ausflugsziel, als Basis für einen erholsamen Sommerurlaub oder auch für ein verlängertes Wochenende mit zahlreichen Optionen, je nach Lust und Laune.
Bekannt ist der Rauschelesee auch für einen anderen Faktor. Er ist nämlich oftmals im Schatten zu finden und daher im Winter kühler als viele andere Gewässer. Deshalb friert er leichter zu und das bietet sich geradezu dazu an, den See als große Eislauffläche zu nutzen. Daher ist im Winter am Rauschelesee auch einiges los.
Infos über das Eislaufen und die Möglichkeiten im Winter gibt es auch auf der Webseite des Eislaufvereins sowie über weitere Optionen rund um den See.
In Österreich gibt es weit mehr als 100 verschiedene Gewässer, wobei man sofort an den Bodensee in Vorarlberg, an den Neusiedler See im Burgenland oder auch an den Wörthersee in Kärnten denkt. Dazu sind auch viele Badeseen im Salzkammergut bestens bekannt und zum Teil durch TV und Film berühmt geworden.
Aber Österreich ist das Land der Berge und daher findet man auch zahlreiche kleine Bergseen vor, die häufig nur über Wanderungen erreicht werden können.
Was die Bundeshauptstadt Wien betrifft, so gibt es ein paar kleinere Gewässer zum Baden, den einzigen großen See kann Wien mit der Alten Donau anbieten.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung