Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Stumm wie ein Fisch sein

Stumm wie ein Fisch sein (Redewendung)

Umschreibung für schweigsam sein

Die Wahrscheinlichkeit, dass man von einem Fisch einen langen Monolog hören kann, ist gleich null. Dieses Verhalten führte zur Redewendung stumm wie ein Fisch sein, womit Menschen umschrieben werden, die sehr wenig sprechen. Sie fühlen sich oft sogar sehr wohl, wenn die anderen Geschichten erzählen, sitzen beim Treffen dabei, trinken in Ruhe ihr Bier oder ihren Apfelsaft und genießen das Zusammensein. Dabei sind sie allerdings stumm wie ein Fisch.

Beispiele für die Redewendung "stumm wie ein Fisch sein"

Die Redewendung gibt es schon sehr lange, sogar im antiken Ägypten war sie bereits bekannt. Wenn Leute zusammentreffen und eine Person besonders wenig spricht, dann ist sie "stumm wie ein Fisch". Man erwartet, dass sich diese Person auch am Gespräch beteiligt, aber diese zieht es vor, nichts zu sagen. Das kann verschiedene Gründe haben - Ärger, zum Beispiel, aber viele Menschen neigen dazu einfach ein ruhiges Dasein zu zeigen.

Häufig sind es Menschen, die nur dann etwas sagen, wenn sie etwas Wichtiges mitzuteilen haben oder wenn sie etwas sagen müssen. Das heißt nicht, dass diese Leute kein Temperament haben, aber sie gehören nicht zu den Leuten, die sich ständig zu irgendwelchen Situationen und Vorkommnissen äußern müssen und fühlen sich pudelwohl, wenn sie nicht sprechen.

Diese Leute gibt es überall - in der Schule, in der Arbeit, auf Festen und in Besprechungen. Wie die Fische in der Tierwelt sprechen sie kaum etwas oder geben gar überhaupt keinen Laut von sich, weil ihnen einfach nicht danach ist. Auch in der Schule gibt es daher Leute, die stumm wie ein Fisch ist. Interessant ist dabei die Psychologie, denn solche Leute produzieren sich nicht ständig, rücken sich nicht in den Mittelpunkt und sind irgendwie anders. Und diese Andersartigkeit macht sie sehr attraktiv - vielfach sogar ungewollt.

Allerdings ist es umso auffälliger, wenn sie dann doch etwas sagen und meist haben sie dann die ungeteilte Aufmerksamkeit aller anderen. Auch das ist eine Besonderheit dieser kommunikativen Situation.

Die Redewendung "stumm wie ein Fisch sein" wird aber auch eingesetzt, wenn man nichts sagen will, aber etwas sagen könnte. Wenn Gerüchte die Runde machen, dass diese oder jene Regelung eintreten könnte und man weiß etwas darüber, darf es aber nicht sagen, kommt auch häufig die Redewendung zum Einsatz. Man ist stumm wie ein Fisch, weil man nichts sagen darf (oder auch will).

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendung stumm wie ein Fisch seinArtikel-Thema: Stumm wie ein Fisch sein (Redewendung)

Beschreibung: Die 🤩 Redewendung stumm wie ein Fisch sein ist eine Redensart über ✅ Menschen, die wenig sprechen und sich nicht zu jedem und allem äußern.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung