Sie sind hier: Startseite -> Hobbys -> Redewendungen -> Redewendungen: Sport, Reime

Redewendungen aus Sport oder als Reime

Weitere Redensarten

Viele der bekannten Redewendungen sind eng mit dem Umfeld der Menschen verknüpft, wie etwa jene aus der Tierwelt oder jene, die sich mit der Natur wie Luft, Himmel und Wald auseinandersetzen. Zahlreiche dieser Redensarten nutzen diese Themen aber nur als Vorlage für die Übertragung auf die menschlichen Reaktionen. Es gibt dann aber auch Redewendungen, die nicht ganz so einfach zuzuordnen sind oder aus einem Bereich stammen, in dem nicht so viele weit verbreitete Phrasen bekannt sind und darum soll es auf dieser Seite gehen.

Redewendungen aus Sport oder bestehend aus Reimen

Wer A sagt, muss auch B sagen ist zum Beispiel eine Redewendung, die sehr häufig gesprochen wird, die man aber auf verschiedene Rubriken aufteilen müsste, weil es auf die Situation ankommt, wie sie gemeint ist. Mit Ach und Krach ist auch so ein Beispiel von einem Reim, der als Grundlage für die Redensart herangezogen wurde und beide Beispiele sind den meisten Menschen bekannt und werden sehr gerne selbst verwendet.

Ein anderer Bereich ist jener vom Sport. Zwar gibt es viele bekannte Kommentare von Sportübertragungen abhängig von der Sportart, aber das sind keine wirklichen Redewendungen. Es gibt aber schon Kommentare, die es in den allgemeinen Sprachgebrauch geschafft haben. Ein Beispiel dafür ist "unter die Räder kommen", womit man etwa im Fußball oder im Eishockey umschreibt, dass eine Mannschaft klar verliert. Unter die Räder kann man aber auch im Alltag kommen und so hat man eine Redensart, die oft im Sport zu hören ist, auch im allgemeinen Leben in Verwendung.

Auch die Mathematik bietet so manche Lösung an und eben dort gibt es nicht so viele Redewendungen. Aber "Daumen mal Pi" kennt praktisch jeder und ist eine typische Redewendung aus diesem Bereich.

Welche Redewendungen gibt es zum Thema?

"110 Prozent geben" (sich sehr bemühen)
Beschreibung: 110 Prozent geben

"Klein-Klein spielen" (ineffektiv Fußball spielen)
Beschreibung: Klein-Klein spielen

"Unter die Räder kommen" (deutlich verlieren)
Beschreibung: Unter die Räder kommen

"Zu Boden gehen" (im Kampf verlieren)
Beschreibung: Zu Boden gehen

"Daumen mal Pi" (Schätzung)
Beschreibung: Daumen mal Pi

"Mit Ach und Krach" (mit großer Mühe)
Beschreibung: Mit Ach und Krach

"Von A bis Z erlogen" (klar erkennbare Lüge)
Beschreibung: Von A bis Z erlogen

"Von nichts kommt nichts" (ohne Mühe kein Lohn)
Beschreibung: Von nichts kommt nichts

"Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" (interessiert nicht)
Beschreibung: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß

"Wer A sagt, muss auch B sagen" (jedes Handeln hat Konsequenzen)
Beschreibung: Wer A sagt muss auch B sagen

"Die Hand ins Feuer legen" (zu seiner Meinung stehen)
Beschreibung: Die Hand ins Feuer legen

"Kämpfen wie ein Berserker" (sich sehr einsetzen)
Beschreibung: Kämpfen wie ein Berserker

"Nach jemandes Pfeife tanzen" (sich steuern lassen)
Beschreibung: Nach jemandes Pfeife tanzen

"Offener Brief" (öffentlicher Kommentar)
Beschreibung: Offener Brief

"Sein blaues Wunder erleben" (unangenehme Überraschung)
Beschreibung: Sein blaues Wunder erleben

"Sich aus dem Staub machen" (verschwinden)
Beschreibung: Sich aus dem Staub machen

"Sich verknallen" (verlieben)
Beschreibung: sich verknallen

"Tipptopp" (alles Bestens)
Beschreibung: Tipptopp

"Um Nasenlänge voraus" (im Vorteil sein)
Beschreibung: Um Nasenlänge voraus

"Warten, bis man schwarz wird" (sinnlos auf etwas warten)
Beschreibung: Warten, bis man schwarz wird

"Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein" (Schadenfreude)
Beschreibung: Wer anderen eine Grube gräbt

"Zu Ende gehen" (wenig übrig)
Beschreibung: Zu Ende gehen

Lesen Sie auch

Wir haben über 200 Redewendungen beschrieben - woher sie stammen, was sie meinten und wie sie heute zu verstehen sind. Diese Informationen haben wir in Themen untergliedert, sodass man sich leichter orientieren kann.

Und diese Themen sind:

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Redewendungen aus Sport oder ReimeArtikel-Thema: Redewendungen aus Sport oder als Reime

Beschreibung: 🤩 Redewendungen aus dem Sport, aus Reimen und weitere Redensarten, die im Volksmund gerne verwendet werden.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung