Der Reithofferpark befindet sich am Reithofferplatz im 15. Wiener Gemeindebezirk Rudolfsheim-Fünfhaus und erfuhr durch zwei große Projekte entscheidene Veränderungen. Zum einen wurde die U-Bahn-Linie U3 vom Westbahnhof nach Ottakring verlängert und zum anderen wurde eine Tiefgarage gebaut.
Als Konsequenz wurde der Reithofferpark neu gestaltet und steht als insgesamt etwa 10.700 m² große Parkanlage zur Verfügung. Damit ist mehr Raum nutzbar als bei den kleinen Beserlparks, die man häufig in der Stadt Wien vorfinden kann. Der Reithofferpark befindet sich zwischen der Märzstraße im Nordwesten und der Goldschlagstraße im Südosten. Er steht also als Erholungsraum inmitten der dicht besiedelten Straßenzüge westlich des Westbahnhofes sowie des Gürtels zur Verfügung.
Bildquelle: Wikimedia / Gugerell
Für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz, Erwachsene können sich über Parkbänke erfreuen, zusätzlich wurden Bäume entsprechend gepflanzt, um für Schattenflächen zu sorgen. Insgesamt ist der Reithofferpark ein kleiner, aber wichtiger Erholungsraum für die Anrainerinnen und Anrainer, den in diesem Bereich gibt es wenige Grünflächen.
Benannt wurde die Parkanlage nach Johann Nepomuk Reithoffer (1791 bis 1872). Er war Gummiwarenfabrikant und Erfinder des Kautschukgewebes.
Details zum Park sowie den genauen Lageplan finden Sie unter der nachstehenden Internetseite.
Alle Parks in der Stadt Wien finden Sie in der Liste der Wiener Parks.
Der 15. Bezirk in der Stadt Wien ist zum einen sehr dicht bebaut und stellt den Übergang von den Innenstadtregionen zum Wienerwald im Westen dar, hat aber zum Teil auch größere Freiräume anzubieten. Die Schmelz als Übergang in den 16. Bezirk wird nicht als Park definiert, ist aber auch ein Freiraum. Es gibt aber etwa die Stadtwildnis Auer-Welsbach-Park genau gegenüber dem Schloss Schönbrunn als Freiraum für den Alltag.
Weitere zum Teil sehr bekannte Parkanlagen gibt es mit dem Märzpark oder dem Rohrauerpark sowie dem Reithofferpark und dem Ernestine-Diwisch-Park. All diese Grünflächen sind wichtig, damit die Menschen Abstand vom Alltag gewinnen können und das gilt für ältere Personen ebenso wie Berufstätige und erst recht für die Kinder zum Spielen und Laufen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung