Jedes der zwölf Tierkreiszeichen in der chinesischen Astrologie wird durch die Mondphasen beeinflusst. Der Mensch wird im Jahr eines Tierkreiszeichens geboren, allerdings hängt sein Charakter und seine Veranlagung nicht nur vom Jahr, sondern auch von der Mondphase ab. Je nachdem, wann ein Mensch in diesem Jahr geboren wurde, werden unterschiedliche Charakterzüge beschrieben.
Nachstehend werden die Mondphasenzuordnungen für das Tierkreiszeichen Schlange beschrieben. Sie beginnen im Monat Februar, wenn das neue chinesische Jahr beginnt und enden im Jänner, wenn das Jahr abgeschlossen wird.
Die Schlange des ersten Mondes ist ein widersprüchliches Wesen. Sie ist intelligent, redegewandt und sehr produktiv, dennoch neigt sie zu Depressionen und fühlt sich oft einsam.
Den Schlangenmenschen des zweiten Mondes ist das Geld nicht so wichtig. Sie haben einen engen Kontakt zu ihrer Spiritualität, sie sind intelligent und wachsam, aber auch sehr verschlossen und ständig am Zweifeln.
Sehr selbstbewusst ist die Schlange des dritten Mondes. Sie agiert oft als Unternehmer, hat Autorität, ist aber sehr vertrauensseelig und kompetent.
Ein großer Mangel an Ausgleich ist das große Problem dieser Schlange, die leicht Süchten erliegen kann. Sie ist egozentrisch und willensstark und agiert emotionaler als viele andere Schlangen.
Wer es gerne extrem hat, ist bei der Schlange des fünften Mondes an der richtigen Adresse. Sie liegt das Geld, ist klug und geistreich und gleichzeitig unentschlossen. Sie springt von einem Extrem zum anderen.
Schlangenmenschen des sechsten Mondes sind langsam und wachsam, sie agieren sehr vorsichtig und Hygiene und Sauberkeit sind ihnen besonders wichtig.
Neue Abenteuer - das ist es, was die Schlange des siebenten Mondes sucht. Sie braucht die Abwechslung und zeigt einen ruhelosen Charakter. Schnell langweilt sie sich und wirkt nach außen hin sehr unausgeglichen.
Schlangenmenschen des achten Mondes zeigen ein aggressives und kämpferisches Verhalten. Ihr Hauptproblem besteht darin, dass sie in Krisen überhaupt nicht zum Plan B kommen und ohne Freunde und Familie aufgeschmissen sind.
Die Schlange wird meist als still und zurückhaltend beschrieben. Das gilt nicht für die Schlange des neunten Mondes, denn diese zeigt ein extrovertiertes und lustiges Verhalten Sie ist optimistisch und fast schon ein wenig verspielt.
Als besonders eifersüchtig gelten Schlangenmenschen des zehnten Mondes. Sie sind kaum in der Lage, loszulassen, auch dann, wenn es für sie selbst von Vorteil wäre. Sie sind offenherzig, kreativ, aber auch grüblerisch.
Wer gute Leute zum Organisieren sucht, könnte es mit der Schlange des elften Mondes versuchen. Diese ist sehr gesprächig, kann gut verwalten und organisieren und ist verlässlich, geradlinig und offen.
Durch die Mitte könnte ein Motto der Schlange im zwölften Mond sein. Egal, welches Hindernis auch gegeben sein mag, diese Schlange kommt stets an ihr Ziel. Sie ist offen, aber auch stur und besitzergreifend.
Die chinesische Astrologie hat durchaus Ähnlichkeiten mit der westlichen Astrologie, weil es auch 12 Symbole gibt. Dabei handelt es sich aber nicht um Sternzeichen, sondern um reine Tierkreiszeichen. Aber dann geht es schon los mit den Unterschieden, weil in der chinesischen Astrologie gilt ein Tierkreiszeichen für ein Jahr, also braucht es 12 Jahre für einen kompletten Durchlauf aller Symbole.
Zusätzlich gibt es fünf Elemente, die ebenfalls viel über den Charakter erzählen. Sie werden mit den Tierkreiszeichen kombiniert.
Für das Horoskop braucht man sowohl die Tierkreiszeichen als auch die Elemente und das Wissen, wann welches wirkt. Das verrät die Jahresliste. Worauf beim Horoskop weiter zu achten ist, zeigt der Text Horoskop.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung