Das Straßennetz in Österreich weist als Hauptverkehrsadern die Autobahnen auf. Diese werden durch einige Schnellstraßen ergänzt, um einen flüssigen Verkehr möglich zu machen. Dabei stellen die Schnellstraßen eine Mittellösung zwischen der Bundesstraße und der Autobahn dar, wobei manche Schnellstraßen schon eher an eine Autobahn erinnern. Von der Definition her ist aber eine Änderung erfolgt, weil die bisherigen Bundesstraßen Landesstraßen wurden und die Schnellstraßen zu Bundesstraßen deklariert wurden. Da aber seit Jahrzehnten die nunmehrigen Landesstraßen Bundesstraßen waren, wird die Bezeichnung wohl so im Volksmund erhalten bleiben.
Die Schnellstraße ist nach der Autobahn die zweite Kategorie an Schnellverbindungen im Straßennetz von Österreich. Generell darf auf einer Schnellstraße in Österreich Tempo 100 gefahren werden. Es gibt aber Schnellstraßen, die schon so autobahnähnlich sind, dass auch das Tempo 130 gilt, wie es auf den österreichischen Autobahnen auch vorzufinden ist. Dieses Tempolimit muss aber gesondert mittels Hinweisschilder angeführt sein, andernfalls gilt Tempo 100.
Einige Schnellstraßen waren ursprünglich angedachte Autobahnprojekte, die aber aus Kostengründen oder anderen Überlegungen heraus nicht realisiert wurden und später entschied man sich für die Lösung, eine Schnellstraße einzurichten. In manchen Fällen dient die Schnellstraße als Verbindung zweier Autobahnen. Für die Schnellstraßen in Österreich gilt die gleiche Pflicht zum Aufkleben der Autobahnvignette, wie es für die Autobahnen gilt. LKWs werden über die LKW-Maut verrechnet und unterliegen nicht der Vignettenpflicht.
Die Sache mit den Schnellstraßen ist gar nicht so einfach, weil es zahlreiche Projekte gab und gibt, die erst nach langer Zeit realisiert wurden, zum Teil nur umgesetzt wurden oder überhaupt nicht entstanden sind. Nachstehend teilen wir daher die Informationen in die Schnellstraßen, die es zumindest zum Teil gibt und jene, die noch nicht realisiert wurden.
Aktive Schnellstraßen in Österreich
S1 Wiener Außenring Schnellstraße: Verbindung Vösendorf - Korneuburg
Beschreibung: Wiener Außenring Schnellstraße
S2 Wiener Nordrand Schnellstraße: Verbindung Hirschstetten - Hermann-Gebauer-Straße
Beschreibung: Wiener Nordrand Schnellstraße
S3 Weinviertler Schnellstraße: Verbindung Stockerau - Guntersdorf
Beschreibung: Weinviertler Schnellstraße
S4 Mattersburger Schnellstraße: Verbindung Mattersburg - Wiener Neustadt
Beschreibung: Mattersburger Schnellstraße
S5 Stockerauer Schnellstraße: Verbindung Stockerau - Jettsdorf
Beschreibung: Stockerauer Schnellstraße
S6 Semmering Schnellstraße: Verbindung Seebenstein - Knoten St. Michael
Beschreibung: Semmering Schnellstraße
S10 Mühlviertler Schnellstraße: Verbindung A7 Mühlkreis Autobahn - Freistadt
Beschreibung: Mühlviertler Schnellstraße
S16 Arlberg Schnellstraße: Verbindung Zams - Bludenz
Beschreibung: Arlberg Schnellstraße
S31 Burgenland Schnellstraße: Verbindung Eisenstadt - Oberpullendorf
Beschreibung: Burgenland Schnellstraße
S33 Kremser Schnellstraße: Verbindung Sankt Pölten - Jettsdorf
Beschreibung: Kremser Schnellstraße
S35 Brucker Schnellstraße: Verbindung Bruck an der Mur - Peggau-Deutschfeistritz
Beschreibung: Brucker Schnellstraße
S36 Murtal Schnellstraße: Verbindung Knoten St. Michael - Judenburg
Beschreibung: Murtal Schnellstraße
S37 Klagenfurter Schnellstraße: Verbindung St. Veit - Klagenfurt
Beschreibung: Klagenfurter Schnellstraße
Geplante Schnellstraßen in Österreich
S7 Fürstenfelder Schnellstraße: Verbindung Riegersdorf - Ungarn
Beschreibung: Fürstenfelder Schnellstraße
S8 Marchfeld Schnellstraße: Verbindung Deutsch-Wagram - Slowakei
Beschreibung: Marchfeld Schnellstraße
S18 Bodensee Schnellstraße: Verbindung Lauterach - Schweiz
Beschreibung: Bodensee Schnellstraße
S34 Traisental Schnellstraße: Verbindung Sankt Pölten - Wilhelmsburg
Beschreibung: Traisental Schnellstraße
Einige Schnellstraßen sind schon sehr autobahnähnlich. So haben manche eine bauliche Trennung in der Mitte, um die beiden Fahrtrichtungen weiter voneinander zu teilen und sie haben einen Pannenstreifen, wie es ihn auf der Autobahn, nicht aber auf der bisherigen Bundesstraße gibt. Somit ist die Schnellstraße auch je nach Bauart und Baudatum ein Übergang von der Bundesstraße zur Autobahn, manche sind eher eine Autobahn, manche bieten noch eher den Eindruck einer Bundesstraße, bei der auch Tempo 100 gilt.
Hauptthemen
Einzelartikel
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Wenn die Tage länger werden, kommt die Zeit der Ostermärkte und ab April sind dann auch schon die ersten Feuerwehrfeste am Start.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung