Ein beliebtes Hobby ist zweifelsohne das Schnitzen, genauer das Holzschnitzen. Hierbei wird mit viel Geschick und unter Zuhilfenahme geeigneter Werkzeuge eine Musterung in das Holz gezaubert. Die Schnitzereien können vielfältiger Art sein, beispielsweise Figuren für die weihnachtliche Krippe, die Musterung des eigenen Gartenzaunes, ein mit vielen Mustern versehener Holzteller, der als Dekoration in einer Vitrine oder an der Wohnungswand eingesetzt werden kann und vieles mehr.
Beim Schnitzen sind einige Arbeitsschritte erforderlich, um ein gelungenes Endergebnis erreichen zu können. Die Arbeiten beginnen mit der Idee einer Figur oder eines Musters. Diese Idee muss auf Papier gebracht werden und wird immer weiter verfeinert, bis sie als Vorlage dienen kann.
Danach folgt die Auswahl des richtigen Holztyps. Jedes Holz hat seine eigene Charakteristik und nicht jedes Holz kann für jede Art des Holzschnitzens verwendet werden. Setzt man auf den falschen Holztyp, wird man kaum ein gutes Ergebnis erzielen können. Daher ist beim Schnitzen viel Wissen über Holz vonnöten.
Hat man das richtige Holz gefunden, muss noch überlegt werden, welche Form von Schnitzstil geeignet ist, um der Vorlage und der Idee gerecht zu werden. Es gibt verschiedene Arten des Schnitzens - die bekannteste ist wohl das Kerbschnitzen, aber es gibt noch weitere Stilrichtungen abhängig von der Holzart und der eigenen Vorstellungen, welches Motiv angestrebt werden soll und welcher Weg am besten dazu dient, das Ziel zu erreichen.
Zuletzt bedarf es der richtigen Werkzeuge und des eigenen Geschicks, um dem Holz die Figuren zu entlocken, die man sich vorgestellt hat. Dazu braucht man auch ein wenig Geduld und viel Übung, aber das lohnt sich allemal, wenn man später stolz seine Ergebnisse präsentieren kann.
Generell gibt es in Österreich ganzjährig viele Veranstaltungen. Wenn die Tage länger werden, kommt die Zeit der Ostermärkte und ab April sind dann auch schon die ersten Feuerwehrfeste am Start.
Neben den Veranstaltungen gibt es auch Themen, die viele bewegen, manche sogar das ganze Jahr über. Ein wesentlicher Punkt ist die Frage, wie denn die Feiertage im Jahr fallen, wie es um die verlängerten Wochenenden bestellt ist. Und 2025 ist da ein weit besseres Jahr als 2024, das zeigt die Liste der Feiertage in Österreich.
Und ein zentrales Thema ist weiterhin der Preis an der Tankstelle.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung