Als Sehenswürdigkeit wurden ursprünglich historisch bedeutsame Bauwerke oder Naturdenkmäler. Der Begriff Sehenswürdigkeit ist dabei sehr umstritten, weil er Objekte und geografische Punkte als sehenswert bezeichnet, andere, ebenfalls interessante Orte aber damit automatisch abwertet.
Der Tourismus ist mit dem Begriff überhaupt nicht glücklich, weil eine Reihung erfolgt. Allerdings haben sich die Diskussionen rund um die Sehenswürdigkeiten ziemlich erledigt, weil heute viel mehr Häuser, Städte, Ortsteile oder Landschaftsteile als Sehenswürdigkeiten gelten als früher, was auch mit der verstärkten Reiseaktivität der Menschen sowie der intensiven Nutzung vom Fernsehen zu tun hat.
Durch das Fernsehen, auch durch das Internet, werden viele ursprünglich nicht als Sehenswürdigkeit definierte Landstriche, Gebäude und ähnliche Plätze einem breiten Publikum vorgestellt, die ebenfalls sehenswert sind. Per soziale Netzwerke werden Bilder veröffentlicht, die Plätze zeigen, die andere noch nie gesehen haben oder es wird von Ausstellungen berichtet, über die man in den Medien auch noch nie informiert wurde und die man gerne sehen würde.
Es geht auch um das Auge des Betrachters. Während die einen Urlaubsgäste in das berühmte Theater der Innenstadt einer Metropole gehen, um dieses Theater einmal live erleben zu können, wenden sich andere Urlaubsgäste bewusst einer kleinen Bühne in den Außenbezirken zu, um die Kultur und Menschen intensiver erleben zu können.
Von daher spielt die Frage, ob ein besuchter Ort eine Sehenswürdigkeit ist oder nicht für die Urlaubsgäste eine nicht so große Rolle wie für das Marketing. Vielmehr ist das persönliche Interesse, was man erleben möchte, ein wesentlicher Faktor bei der Entscheidung, wo und wie man seinen Urlaub verbringen möchte und welche Orte man besucht.
Es gibt wohl Städte und Plätze, die man gesehen haben sollte, aber es gibt auch Leute, die in den gleichen Städten waren und diese nicht gesehen haben und sich bestens unterhalten haben. Daher ist diese Verpflichtung vielleicht aus Sicht der Tourismusvermarkter wichtig, nicht aber für die Urlaubsgäste selbst.
Ausflüge und Urlaube sind stets ein wichtiges Thema, auch wenn sich manche Menschen diese leider nicht leisten können. Doch die meisten sind jedes Jahr auf Urlaub oder unternehmen zahlreiche Ausflüge. Daher gibt es auch viele Begriffe zum Thema und wir haben zahlreiche davon in Kategorien zusammengetragen - von der Buchung bis zu den Zimmertypen.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung