Sie sind hier: Startseite -> Auto / Verkehr -> Straßenverkehr -> Sekundenschlaf

Sekundenschlaf als gefährliches Unfallrisiko

Viele Pausen, Trinken und Bewegung

Die Autofahrerclubs weisen seit Jahren darauf hin: der Sekundenschlaf ist ein gefährliches Sicherheitsrisiko. Etwa 6 % aller tödlichen Unfälle in Österreich sind dem Sekundenschlaf anzurechnen, bei dem die Fahrzeuglenkerin oder der Fahrzeuglenker für wenige Augenblicke einnickt. Das Problem kennt dabei verschiedene Ursachen und nicht immer ist die Müdigkeit der ursächliche Grund.

Denn auch die Rahmenbedingungen beim Autofahren spielen eine Rolle. Das betrifft vor allem den Sommer und die hohen Temperaturen sowie Stausituationen. Aber die Müdigkeit bei einer langen Autofahrt ist natürlich auch ein Faktor, der sehr oft und gerne unterschätzt wird. Dabei kann man das Problem mit einfachen Mitteln beheben, aber daran denkt man in der aktuellen Situation nicht immer oder vielleicht sogar viel zu selten.

Was ist der Sekundenschlaf?

Der Sekundenschlaf ist eine Situation, in der man für einen kurzen Moment die Augen schließt und nicht mehr die Lage über das Fahrzeug beherrscht. Man schläft nicht ein, aber man zieht für ein paar Momente den Stecker und das reicht bereits aus, um Bekanntschaft mit einem Baum oder einem anderen Verkehrsteilnehmer zu machen und kann schlimme Unfälle zur Folge haben.

Wie kommt es zum Sekundenschlaf?

Eine mögliche Ursache ist die klassische Übermüdung, die aber verschiedene Hintergründe haben kann. Es muss auch unterschieden werden, ob es sich um eine Urlaubsfahrt oder um den normalen Berufsverkehr handelt. Die Übermüdung kann durch einen langen Arbeitstag entstehen, sie kann durch eine zu kurze Nacht vor der Fahrt ihre Grundlage haben. Aber natürlich ist die Übermüdung auch ein Thema von Überanstrengung und hier kommt die Urlaubsfahrt häufig ins Spiel.

Besonders bei den Urlaubsfahrten werden viele schwerwiegende Fehler gemacht, die das Entstehen des Sekundenschlafes erst richtig möglich macht. Zu den Hauptfehlern zählen zu lange Fahrten in einem Stück. Empfohlen werden Fahrzeiten von etwa zwei Stunden, nach denen eine Pause eingelegt wird. Besonders wichtig ist ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft, um wieder Sauerstoff aufzunehmen.

Der zweite entscheidende Hauptfehler ist der Flüssigkeitsmangel. Während der Autofahrt, und erst recht bei großer Hitze, sollte viel getrunken werden. Alkohol ist aber wenig förderlich, wenn man hinterm Steuer sitzt. Wasser oder Mineralwasser eignet sich hier viel eher, um den Wasserhaushalt aufrecht zu halten. Bereits ein Verlust von 0,2 l Wasser beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit beim Autofahren um bis zu 5%!

Folgen des Sekundenschlafs

Was sind die eigentlichen Folgen der Übermüdung beim Autofahren? Die Folgen können mit jenen nach Alkoholkonsum verglichen werden. Die Reaktionsfähigkeit lässt dramatisch nach und Verkehrssituationen werden völlig falsch eingeschätzt. Das beginnt beim Abschätzen des Abstandes zum davor fahrenden Fahrzeug und geht über die Schwierigkeiten, die eigene Fahrspur zu halten und führt schließlich zur falschen Wahl der Fahrgeschwindigkeit.

Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, die Signale der Übermüdung nicht zu ignorieren. Typische Signale sind ständiges Gähnen und Verspanntheit, besonders im Rücken- und Schulterbereich. Auch die Entwicklung eines sehr starren Blickes ist ein Indiz für Übermüdung. Wenn solche Signale vom Körper gesendet werden, sollte man sofort reagieren und den nächsten Parkplatz aufsuchen. Entweder macht man dort eine ausgiebige Pause oder man überlässt das Steuer einer anderen Person, denn mit dem Weiterfahren gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern alle Menschen im Fahrzeug und alle anderen Verkehrsteilnehmer. Man geht davon aus, dass das Unfallrisiko um 600 % steigen kann, wenn der Sekundenschlaf einsetzt.

Tipps gegen den Sekundenschlaf

Ausgeschlafen ans Steuer setzen

Wer munter ist, reagiert schneller und nimmt die Umwelt auch früher wahr. Weiß man, dass eine lange Fahrt bevorsteht, kann ein ausgiebiger Schlaf als Vorbereitung sehr hilfreich sein. Empfohlen wird vor einer langen Urlaubsreise ein Schlafpensum von zumindest sieben Stunden in den drei Nächten vor der Fahrt.

Komfort im Auto

Wer sich wohl fühlt, ermüdet nicht so leicht. Die Sitzhaltung des Autositzes ist dabei bereits ein Faktor, die richtige Temperatur im Fahrzeug ein weiterer. Durch die Klimaanlage in den meisten Autos hat sich hier schon eine deutliche Verbesserung erreichen lassen.

Essen und Trinken

Wie im Sport gilt auch beim langen Autofahren, dass ein fettes Essen wenig produktiv ist. Man wird eher müde. Auch der bereits im Artikel erwähnte Flüssigkeitsverlust darf nicht unterschätzt werden. Regelmäßiges Trinken ist daher während der Fahrt auch wichtig, denn durch Schweiß und Atmung verliert der Körper Wasser und während bei der Raumtemperatur die Klimaanlage hilft, verschlimmert sie die Situation beim Flüssigkeitsverlust noch zusätzlich.

Kein Rauch im Auto

Rauch reduziert den Sauerstoffgehalt im Auto und führt zu früherer Ermüdung.

Zeichen erkennen und reagieren

Generell gibt es zwei Zeitpunkte, wenn der Mensch traditionell abbaut und zwar zwischen ein und drei Uhr früh und zwischen 13 und 15 Uhr am Nachmittag. Dann steigt die Gefahr von Übermüdung rasch an.

Davon abgesehen darf man sich nicht überschätzen und muss die Zeichen richtig deuten. Schwere Augenlider sind ein typisches Beispiel für große Müdigkeit, ein starrer Blick auch, ebenso das Blinzeln der Augen oder wenn man sich über das Gesicht wischen muss. Dann kann es nur eine Methode geben: Parkplatz, Pause einlegen, viel trinken und vielleicht auch auf den Beifahrersitz wechseln, wenn dies möglich ist. Ansonsten die Fahrt unterbrechen. Literweise Kaffee oder Energydrinks hilft nicht, nur Schlaf bringt die sichere Lösung.

Der Straßenverkehr ist ein Mittel zum Zweck, um sein Ziel zu erreichen, birgt aber auch viele Gefahren mit sich. Und wie in allen Lebensbereichen gibt es auch Menschen, die die Straßenverkehrsordnung als nette Information empfinden oder als Anregung, aber sich nicht daran halten. Das betrifft vor allem die gewählte Fahrgeschwindigkeit, weshalb es Radarstationen gibt, um automatisiert diese zu überprüfen. Plan B ist die Laserpistole als manuelle Einrichtung. Die Verkehrskontrolle ist ein weiterer Begriff in diesem Zusammenhang, der sich auf die Geschwindigkeit beziehen kann, aber auch auf die mitgeführte Ausrüstung. Und Alkohol am Steuer bei ungewöhnlichem Fahrverhalten kann auch der Grund für die Kontrolle sein.

In Sachen Verkehrssicherheit gilt es speziell die Kinder zu schützen. Das ist im Stadtgebiet noch wichtiger als am Land mit mehr Raum und betrifft den Schulweg ganz besonders. Daher werden Schülerlotsen eingerichtet, eine andere Möglichkeit ist die Schulwegpolizei mit dem Ziel, den Schulweg sicherer zu gestalten.

Geisterfahrer ist ein großes Sicherheitsrisiko, vor dem in den Verkehrsmeldungen immer wieder gewarnt wird, wenn jemand die falsche Auffahrt etwa auf der Autobahn gewählt hat. Gefährlich ist auch das Wetter, wie etwa Starkregen oder das sehr unangenehme BlitzeisLicht am Tag ist ein weiterer Faktor bei der Verkehrssicherheit, bei dem man aber geteilter Meinung ist. Extrem gefährlich ist der Sekundenschlaf aufgrund von Müdigkeit.

Themenseiten

Diesen Artikel teilen

Infos zum Artikel

Gefahr durch den Sekundenschlaf beim AutofahrenArtikel-Thema: Sekundenschlaf als gefährliches Unfallrisiko

Beschreibung: Der 🚘 Sekundenschlaf beim Autofahren ist eine sehr gefährliche Verkehrssituation aufgrund von ✅ Übermüdung - im Alltag oder bei Urlaubsreisen.

Kategorien

Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys

Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon

Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung