Die Suchmaschinenoptimierung ist eine wichtige Maßnahme im Online-Marketing und kann die Platzierungen von Websites in den organischen Suchergebnissen beeinflussen. In diesem Artikel erklären wir, was SEO ist und welche Vorteile diese Maßnahmen bieten.
Die Suchmaschinenoptimierung oder auch als SEO (Search Engine Optimization) bekannt, ist ein Teilbereich des Search Engine Marketings (SEM). Das Ziel einer SEO ist, die Sichtbarkeit und die Platzierungen in den organischen Suchergebnissen zu steigern. Dies kann sowohl mit der Onpage- als auch Offpage-Optimierungen erreicht werden. Beide Optimierungsmaßnahmen sind notwendig, um eine professionelle und erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung durchzuführen.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von Suchmaschinenalgorithmen führt dazu, dass sich der Bereich SEO ständig verändert. Umso wichtiger ist es, dass eine Website stets auf einem hohen Optimierungsstandard bleibt. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung zu verstehen, um bei Handlungsbedarf die benötigten Entscheidungen treffen zu können.
Eine Suchmaschinenoptimierung beschreibt unterschiedliche Maßnahmen, welche das Ziel verfolgen, die digitale Sichtbarkeit einer Website zu steigern. Diese Maßnahmen lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Die Onpage-Optimierung, die direkt auf der Website stattfindet, und die Offpage-Optimierung, die außerhalb der Website durchgeführt wird.
Bildquelle: Pixabay.com / PhotoMIX-Company
Die Onpage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, welche direkt auf einer Website vorgenommen werden. Diese dienen in erster Linie zur Optimierung der Struktur, der Inhalte, dem Aufbau oder anderen technischen Aspekten. Die wohl wichtigsten Bereiche aus dieser Kategorie sind optimierte und nützliche Inhalte sowie die Usability (Nutzerfreundlichkeit) der Website.
Die Offpage-Optimierung hingegen umfasst alle Maßnahmen, welche außerhalb einer Website durchgeführt werden. Diese dienen dazu, um die Autorität, Vertrauenswürdigkeit und Sichtbarkeit einer Website zu steigern. Die wichtigsten Bereiche sind der Aufbau von hochwertigen Verlinkungen (Backlinks) sowie Signale aus den sozialen Medien (Social Signals).
Um heutzutage in den organischen Suchergebnissen gefunden zu werden, wird eine Suchmaschinenoptimierung benötigt. Wer darauf verzichtet, dem wird auch die Chance verwehrt, weitere qualifizierte Kunden oder Nutzer zu erreichen. Immer mehr Menschen suchen Informationen oder tätigen Einkäufe auch online. Laut der SEO-Agentur SEODeutschland tätigen 82 % der Privatpersonen aus Deutschland Online-Einkäufe. Eine Suchmaschinenoptimierung ist deshalb besonders für Unternehmen oder Websitebetreiber wichtig, um in der gewaltigen Masse der Online-Angebote sichtbar zu bleiben.
Nachdem wir die grundlegende Funktionsweise der Suchmaschinenoptimierung betrachtet haben, werfen wir nun einen Blick auf die wichtigsten Vorteile. Im folgenden Abschnitt beleuchten wir drei wesentliche Vorteile, die SEO für eine Website bietet.
Mehr Besucher und eine bessere Sichtbarkeit
Das Hauptziel der Suchmaschinenoptimierung ist, die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen zu erhöhen und dies stellt einen der größten Vorteile dar. Eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen führt in der Regel zu einer höheren Anzahl an Besuchern. Da der Großteil der Nutzer meist nur die ersten drei Ergebnisse einer Suchanfrage anklickt, ist es wichtig, in dieser oberen Rangliste vertreten zu sein.
Zielgerichtete und nachhaltige Marketingstrategien
Ein weiterer Vorteil an SEO liegt in der Möglichkeit, durch genaue Zielgruppen- und Keyword-Analysen gezielt eine bestimmte Nutzergruppe zu erreichen. Dies führt dazu, dass mehr qualifizierte Besucher auf diese Website gelangen. Zudem ermöglicht eine professionelle und gut durchgeführte SEO-Strategie, langfristige sowie nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Im Vergleich zu anderen Marketingmaßnahmen wie der Suchmaschinenwerbung verfolgt SEO einen langfristigen und kosteneffizienten Weg. Die Positionen, welche durch SEO erreicht werden, sind in der Regel relativ stabil und sorgen so kontinuierlich für neue Besucher.
Erhöht Bekanntheit und stärkt das Image
Eine gezielte Suchmaschinenoptimierung kann auch erheblich zur Steigerung der Bekanntheit und zur Verbesserung des öffentlichen Images eines Unternehmens beitragen. Durch ein professionelles Auftreten sowie nützliche und gut platzierte Inhalte wird die eigene Marke besser wahrgenommen und gewinnt damit weiter an Präsenz. Dies sorgt nicht nur langfristig für eine höhere Bekanntheit, sondern fördert und stärkt dabei auch das Image des Unternehmens.
Das Online-Marketing ist die Förderung von Angeboten im Internet. Es beginnt alles mit der eigenen Webseite und dann folgt die Basis mit den Klassikern, wie etwa das Webdesign für die Gestaltung und Programmierung und die Bedeutung der eigenen Webseite für das Online-Marketing. Denn ohne Angebot kann auch das Online-Marketing nicht helfen.
Hat man ein Angebot parat, dann braucht man für seine Seite auch das Webhosting mit dem angebotenen Speicherplatz. Große Unternehmen denken da in ganz anderen Dimensionen, daher kann das Server Housing eine Lösung sein.
Im Internet ist die Suchmaschine das große Thema und das Thema Maschine ist auch zentral beim Google-Algorithmus anzutreffen, der die Ergebnisse in der Google Suchmaschine steuert. Diese Ergebnisse sind das Resultat vieler Überlegungen und Maßnahmen und können auch beeinflusst werden - von SEO bis SEA. Neben der Suchmaschine selbst gibt es aber auch kleine Helferleins im Online-Marketing, wie etwa die automatisierten Tools für Kundenbindung als Beispiel.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung