Server Housing bietet Unternehmen eine effiziente Möglichkeit, einen eigenen Server in den Räumlichkeiten eines Internet Service Providers (ISP) zu betreiben. Der ISP kümmert sich dabei ausschließlich um die Unterbringung des Servers und dessen Anbindung an das Netzwerk. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Server Housing und welche Vorteile bietet diese Dienstleistung?
Server Housing bezieht sich auf die Praxis, die Server-Hardware eines Unternehmens extern in einem spezialisierten Colocation-Rechenzentrum zu betreiben. Diese Rechenzentren, die oft von Internet Service Providern (ISPs) betrieben werden, bieten eine Vielzahl von Funktionen und Features. So stellt Server Housing bei Hosttech folgende Leistungen bereit:
Server Housing ähnelt Dedicated Hosting. Allerdings mit dem Unterschied, dass nur Platz und Infrastruktur gemietet werden, während der Server Eigentum des Unternehmens bleibt und im Rechenzentrum des Providers steht.
Bildquelle: Pixabay.com / evertonpestana
Im Gegensatz zum Server Housing wird beim Server Hosting sowohl die Hardware als auch die Software vom Anbieter verwaltet. Der Kunde mietet Serverkapazitäten und hat keinen direkten physischen Zugriff auf die Geräte, die sich weltweit befinden können. Aus diesem Grund eignet sich Server Hosting besonders gut für das Betreiben einer Unternehmenswebseite.
Server Housing hingegen umfasst die Unterbringung und Vernetzung der eigenen Server-Hardware in einem externen Rechenzentrum, wobei das Unternehmen in der Regel für die Verwaltung, Wartung und Reparatur zuständig ist, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Bei Bedarf können auch Techniker des Rechenzentrums für grundlegende Wartungsarbeiten hinzugezogen werden.
Die Verlagerung von Servern in ein Server-Housing-Rechenzentrum bietet sich insbesondere für Unternehmen an, die in ihren eigenen Räumlichkeiten nicht über die notwendige Infrastruktur oder Internetanbindung verfügen, um einen störungsfreien und ausfallsicheren Betrieb der Hardware zu gewährleisten. Durch die Nutzung eines Server-Housing-Dienstleisters können Unternehmen von einer hochwertigen und fortschrittlichen IT-Infrastruktur profitieren, während sie weiterhin ihre eigenen Server betreiben.
Diese Option ist vor allem dann vorteilhaft, wenn auf den Servern besonders sensible Daten gespeichert sind, die vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden müssen, oder wenn die Serversoftware besonders spezifisch und komplex ist. Wenn ein Unternehmen nicht auf eigene Server verzichten kann, die internen Räumlichkeiten aber nicht optimal sind, ist Server Housing oft eine geeignete Lösung.
Ein wesentlicher Vorteil für Unternehmen, die sich für Server Housing in einem Rechenzentrum entscheiden, liegt in der Nutzung der hochprofessionellen Infrastruktur des Dienstleisters. Diese umfasst eine zuverlässige Stromversorgung und eine unterbrechungsfreie Netzwerkanbindung, die durch modernste, speziell für das Rechenzentrum verlegte Glasfaserleitungen unterstützt wird. Die Unternehmen profitieren so von fortschrittlichen technischen Ressourcen, ohne die Softwareverwaltung an externe IT-Experten abgeben zu müssen.
Der Nachteil liegt in der großen räumlichen Distanz zwischen dem Unternehmen und seinem Server im Rechenzentrum. Ist kein eigener IT-Spezialist vor Ort, können Probleme auftreten, die ohne Unterstützung des Rechenzentrumsbetreibers nur schwer zu lösen sind, was oft mit erheblichen Zusatzkosten verbunden ist. Zudem ist der Zugang zum eigenen Server aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen des Rechenzentrums zeitlich begrenzt und nur unter Aufsicht möglich, was bei notwendigen Reparaturen problematisch sein kann. Weitere Überlegungen sind schwankende Energiepreise und lange Vertragslaufzeiten, die vor Vertragsbeginn sorgfältig mit dem Anbieter und ggf. einem Rechtsberater abgeklärt werden sollten.
Server Housing bietet eine effiziente Alternative, um Zeit und Ressourcen zu sparen, die sonst für die eigene Server-Infrastruktur aufgewendet werden müssten.
Das Online-Marketing ist die Förderung von Angeboten im Internet. Es beginnt alles mit der eigenen Webseite und dann folgt die Basis mit den Klassikern, wie etwa das Webdesign für die Gestaltung und Programmierung und die Bedeutung der eigenen Webseite für das Online-Marketing. Denn ohne Angebot kann auch das Online-Marketing nicht helfen.
Hat man ein Angebot parat, dann braucht man für seine Seite auch das Webhosting mit dem angebotenen Speicherplatz. Große Unternehmen denken da in ganz anderen Dimensionen, daher kann das Server Housing eine Lösung sein.
Im Internet ist die Suchmaschine das große Thema und das Thema Maschine ist auch zentral beim Google-Algorithmus anzutreffen, der die Ergebnisse in der Google Suchmaschine steuert. Diese Ergebnisse sind das Resultat vieler Überlegungen und Maßnahmen und können auch beeinflusst werden - von SEO bis SEA. Neben der Suchmaschine selbst gibt es aber auch kleine Helferleins im Online-Marketing, wie etwa die automatisierten Tools für Kundenbindung als Beispiel.
Themenseiten
Freizeit
Veranstaltungen
Unterhaltung
Freizeit/Urlaub
Hobbys
Leben und Alltag
Auto / Verkehr
Wetter / Natur
Lebensmittel
Bauernmarkt
Gartenlexikon
Wohnlexikon
Modelexikon
Familie / Gesundheit
Wirtschaft und Gesellschaft
Wirtschaft
Politik/Bildung